Die politische Benachteiligung der Frau gehörte lange zu den peinlichsten Traditionen der Schweiz. Diese Bilder zeigen den Weg zu mehr Gleichberechtigung.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie politische Benachteiligung der Frau gehörte lange zu den peinlichsten Traditionen der Schweiz. Diese Bilder zeigen den Weg zu mehr Gleichberechtigung.
Mehrere Tausend Frauen haben am 1. März 1969 für das Frauenstimmrecht demonstriert. Die Frauen halten den Gleichstellungsartikel 4 der Bundesverfassung hoch.Es war ein langer Weg, bis 1971 das aktive und passive Stimm- und Wahlrecht der Frauen auf Bundesebene eingeführt wurde. Dieses Bild unterstreicht das. Man sieht eine Demonstration anlässlich der Einreichung einer Petition für das Frauenstimmrecht im Jahr 1929.Wir wechseln ins Jahr 1969. Am 1.
Sobald Sie glauben, das Lösungswort zu kennen, senden Sie dieses an [email protected]. Unter allen korrekten Einsendungen verlosen wir tolle Geschenkpakete.Zweimal zwei Saison-Skipässe Top 4 für die grössten Skigebiete im Berner Oberland im Wert von jeweils 850 Franken pro Skipass.Viermal zwei Gutscheine für einen Eintritt ins Oktogon Bern, Hammam inkl. Ölmassage im Wert von 306 Franken.
«Wo Männerfäuste sich erheben, kann das Menschenrecht nie leben»: Eine Spruchplakette einer Teilnehmerin des Marschs auf Bern im Jahr 1969.Mit dem erkämpften Frauenstimmrecht war es jedoch nicht getan. Parallel zur Grossveranstaltung des Frauenkongresses in Bern vom 18. Januar 1975 fand ein Antikongress statt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Adventskalender 2024, 11. Türchen: Hundeschau in BurgdorfManche lieben ihre Haustiere so sehr, dass sie ihre Lieblinge zu preisgekrönten Erfolgen führen wollen. Wir besuchen die Burgdorfer Hundeschau 1971.
Weiterlesen »
'Sports Awards' 2024: Voting-Start für den MVP des Jahres 2024Bern / Zürich (ots) - Am Sonntag, 05. Januar 2025, werden an den 'Sports Awards' die erfolgreichsten Schweizer Athletinnen und Athleten des Jahres 2024 geehrt. Ab sofort...
Weiterlesen »
Adventskalender 2024: Circus Knie mit Elefanten vor BundeshausKünftige Generationen werden das kaum glauben: Vor nicht allzu langer Zeit waren mitten in der Stadt exotische Tiere anzutreffen.
Weiterlesen »
Adventskalender 2024: Lauberhornrennen in WengenVon Schneemangel bis zum Husarenritt: In Wengen wurde es seit der Erstdurchführung 1930 nie langweilig. Die Bilder.
Weiterlesen »
Abstimmungen November 2024: Nein-Trend zum AutobahnausbauDie Zustimmung zur Autobahnvorlage ist in den Umfragen zusehends kleiner geworden. Wie sieht es nun an der Urne aus? Die Abstimmung im Liveticker.
Weiterlesen »
Abstimmungen November 2024: Ja-Trend zu EFASDie Stimmbevölkerung entscheidet über die Reform der Gesundheitsfinanzierung, kurz Efas. Gemäss der ersten Hochrechnung sieht es gut aus für Elisabeth Baume-Schneider, die gegen ihre eigene Partei antreten musste. Die Abstimmung im Liveticker.
Weiterlesen »