Immer weniger Eltern lassen ihre Kinder an der Schule impfen. Die Nachfrage nach dem Gratisangebot ist seit der Pandemie um 30 Prozent eingebrochen. Hat die Impfskepsis zugenommen?
Die nackten Zahlen sind eindrücklich: 2019 haben die Ärztinnen und Ärzte an Aargauer Schulen 15’644 Mal geimpft, 2023 hingegen nur noch 11’203 Mal, wie die Auswertung der Lungenliga Aargau zeigt. Damit ist die Zahl der Impfungen gegenüber dem Niveau von vor der Pandemie um fast 30 Prozent zurückgegangen.
Menschenhandel ist besonders zynisch und lukrativ, die Visumsfreiheit für Kosovo verleiht ihm derzeit zusätzlich Schub. Kriminelle Akteure nutzen Synergien und setzen sich immer mehr in «legalen» Strukturen fest.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zu wenig für den Halbfinal: St.Otmar unterliegt GC Amicitia Zürich auch im zweiten Viertelfinalspiel deutlichSt.Otmar verliert das zweite Playoff-Spiel gegen GC Amicitia Zürich deutlich mit 26:34. Die Zürcher sind in allen Belangen überlegen.
Weiterlesen »
WHO: In 50 Jahren 154 Millionen Menschen durch Impfungen gerettetDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, dass Impfungen in den letzten 50 Jahren weltweit Millionen von Menschenleben gerettet haben.
Weiterlesen »
WHO: In 50 Jahren 154 Millionen Menschen durch Impfungen gerettetIn den vergangenen 50 Jahren haben Impfungen laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 154 Millionen Menschen gerettet – davon 146 Millionen Kinder unter fünf Jahren. Das entspreche sechs vor dem Tod bewahrten Menschen pro Minute, berichtete die WHO am Mittwoch in Genf. Den grössten Nutzen habe der Impfstoff gegen Masern gehabt.
Weiterlesen »
Cannabis auf Rezept verbessert Lebensqualität von Patienten deutlichCannabis auf Rezept hat laut einer neuen Studie viele positive Effekte für die Lebensqualität von Patienten mit chronischen Erkrankungen.
Weiterlesen »
Schweizer Uhrenhersteller exportieren im März deutlich wenigerDie Schweizer Uhrenbranche muss einen weiteren Rückgang hinnehmen. Im März sind im Vergleich zum…
Weiterlesen »
Comet verfehlt mit Erstquartalsumsatz die Erwartungen deutlichDer Röntgen- und Hochfrequenzspezialist Comet hat im ersten Quartal 2024 noch die Schwäche des Halbleitermarktes gespürt und deutlich weniger Umsatz erzielt. Die Aussichten präsentieren sich aber gut.
Weiterlesen »