Der Röntgen- und Hochfrequenzspezialist Comet hat im ersten Quartal 2024 noch die Schwäche des Halbleitermarktes gespürt und deutlich weniger Umsatz erzielt. Die Aussichten präsentieren sich aber gut.
Der Röntgen- und Hochfrequenzspezialist Comet hat im ersten Quartal 2024 noch die Schwäche des Halbleitermarktes gespürt und deutlich weniger Umsatz erzielt. Die Aussichten präsentieren sich aber gut.Konkret fiel der Umsatz um 24,8 Prozent auf 80,9 Millionen Franken zurück, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Dieser Rückgang sei auf die nach wie vor schwache Nachfrage nach Anlagen für die Halbleiterherstellung zurückzuführen.
In den kommenden Quartalen sei mit einem Anstieg der Nachfrage nach Anlagen für die Waferherstellung zu rechnen, was für Comet und die quasi ausschliesslich in dieser Branche tätigen Division Plasma Control Technologies eine gutes Zeichen sei. Mit Blick auf den weiteren Jahresverlauf gibt sich das Unternehmen zuversichtlich. Comet bestätigt seine Ziele und erwartet entsprechend einen Umsatz im Bereich von 440 bis 480 Millionen Franken und eine EBITDA-Marge zwischen 15 und 17 Prozent.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
Cédric Hächler: In seinen Transfer steckt der HC Thurgau Geld und ErwartungenIn einem HC Thurgau, der für die Saison 2024/25 zurückbuchstabiert und auch seine sportlichen Ziele nach unten korrigiert, könnte Cédric Hächler eine prägende Rolle einnehmen. Der Verteidiger mit langjähriger Erfahrung in der National League, stösst vom EHC Olten zum HCT und ist quasi der Königstransfer der Ostschweizer.
Weiterlesen »
Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock: Ein «Gipfel» der gedämpften ErwartungenUkrainekonferenz in der Schweiz findet im Juni auf dem Bürgenstock statt
Weiterlesen »
Arbeitsmarktdaten sind in USA im Rahmen der ErwartungenDie Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist in den Vereinigten Staaten zuletzt konstant geblieben.
Weiterlesen »
Der letzte seiner Art: Der Spycher trotzt den Bestimmungen des Brandschutzes und dem Verschwinden der SchaubdeckerMitten im Obersteg in Oberkulm steht er erhaben auf der Wiese: der alte Spycher. Angeblich der letzte seiner Art in der ganzen Schweiz.
Weiterlesen »
Der Gruyère reift mit der Kraft der SonneKäsehersteller Fromage Gruyère SA hat seine neue Photovoltaikanlage eingeweiht. Dank der 2700 m² grossen Installation auf dem Dach gewinnt das Unternehmen stark an Energieautonomie. Die Anlage produziert jährlich so viel Strom, wie 150 Haushalte verbrauchen.
Weiterlesen »