Die Schweizer Uhrenbranche muss einen weiteren Rückgang hinnehmen. Im März sind im Vergleich zum…
Die Schweizer Uhrenbranche muss einen weiteren Rückgang hinnehmen. Im März sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Zeitmesser ins Ausland exportiert worden. Vor allem in Fernost waren Uhren «Made in Switzerland» nicht mehr so begehrt.Die Uhrenexporte sanken im März im Vergleich zum Vorjahr um 16,1 Prozent auf 2,00 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit und der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie am Donnerstag mitteilten.
Damit muss die Schweizer Uhrenbranche einen weiteren Rücksetzer hinnehmen. Bereits im Februar hatten die Hersteller von Rolex, Swatch und Co. nach einem Exportrekord in 2023 einen Rückgang der Exporte um 3,8 Prozent vermelden müssen. Im Januar hatten die Exporte noch um 3 Prozent zugelegt.Einen besonders hohen Anteil am Trend hatten China und Hongkong, wie der Uhrenverband erklärte. Die Uhrenexporte in die genannten Länder sanken um jeweils mehr als 40 Prozent.
Nun lägen etwa die Ausfuhren nach China unter dem Stand von März 2020, schrieb die FH am Donnerstag. Seinerzeit hatte die Covid-Pandemie den Sektor praktisch zum Erliegen gebracht. Rückgänge waren in allen Preiskategorien zu verzeichnen. Teure Uhren mit einem Exportpreis von über 3000 Franken fielen wertmässig um 9,9 Prozent zurück. Bei den günstigen Uhren war der Rückgang mit 18,8 Prozent doppelt so stark, und in der Preiskategorie von 500 bis 3000 Franken gab es eine weitere Verdoppelung des Minus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Uhrenhersteller exportieren im März deutlich wenigerDie Schweizer Uhrenbranche muss einen weiteren Rückgang hinnehmen. Im März sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Zeitmesser ins Ausland exportiert worden. Vor allem in Fernost waren Uhren “Made in Switzerland” nicht mehr so begehrt.
Weiterlesen »
Schweizer Uhrenhersteller fürchten nach Boom Preisnachlässe und WachstumsverlangsamungDie Uhrenhersteller müssen sich auf einen weiteren Schock einstellen: Einzelhändler senken ihre Preise, um ihre überfüllten Lagerbestände abzubauen.
Weiterlesen »
Schweizer Curlerinnen gelingt der Saisonabschluss ++ Fünf Zuger stossen zur Schweizer Eishockey-Nati für die WM-VorbereitungResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Stimmung in Schweizer Industrie hellt sich kaum auf unerreichtDie Schweizer Industrie zeigt kaum Zeichen der Erholung, trotz leichtem Anstieg des PMI im März.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
KOF sieht Schweiz durch globale Konjunkturschwäche gebremstDie Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) sehen die Schweizer Wirtschaft weiterhin durch die…
Weiterlesen »