Österreichs Präsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl beauftragt, eine neue Regierung zu bilden, nachdem Kanzler Karl Nehammer zurückgetreten ist. Der Schritt eröffnet den Weg für die FPÖ, erstmals die Regierungsgewalt in Österreich zu übernehmen.
In Österreich tritt Kanzler Karl Nehammer von seinem Posten zurück. Übernimmt der FPÖ -Chef Kickl die Regierung sbildung? Der österreich ische Bundespräsident Alexander Van der Bellen und FPÖ -Chef Herbert Kickl haben Gespräche über eine mögliche Regierung unter Führung der rechten Partei begonnen. Es wird erwartet, dass das Staatsoberhaupt Kickl den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt. Das Treffen soll voraussichtlich etwa eine Stunde dauern.
Eine Erklärung Van der Bellens ist für den Nachmittag geplant. Die FPÖ hatte die Parlamentswahl im September mit knapp 29 Prozent der Stimmen gewonnen. Zunächst wollte niemand mit den Rechtspopulisten regieren. Doch Gespräche über eine Regierung aus den Mitte-Parteien sind gescheitert. Die bisherige Kanzlerpartei ÖVP schwenkte danach um. Sie ist jetzt doch dazu bereit, mit der rechtspopulistischen FPÖ über eine Koalition zu verhandeln. Die konservative ÖVP und die rechte FPÖ hatten bereits in den 2000er Jahren und zwischen 2017 und 2019 Koalitionen gebildet - allerdings unter ÖVP-Regierungschefs. Nun könnte erstmals die FPÖ das Kanzleramt übernehmen
Österreich Regierung FPÖ Herbert Kickl Alexander Van Der Bellen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich: FPÖ-Chef Kickl könnte neuer Kanzler werdenNach dem Scheitern von Koalitionsverhandlungen mit Mitte-Parteien und dem Rücktritt von Kanzler Nehammer steigt die Chance für Herbert Kickl, den Chef der rechten FPÖ, als österreichischer Kanzler zu fungieren. Die FPÖ war bei der Wahl im September stärkste Kraft, die jetzt in einer möglichen Koalition mit der ÖVP die Regierungsmacht übernehmen könnte. Kickl ist bekannt für seine russlandfreundlichen Positionen, seinen harten Kurs in Sachen Asyl und Migration, sowie seine Nähe zur rechtsextremen Identitären Bewegung.
Weiterlesen »
Österreichs Präsident Van der Bellen beginnt Gespräche mit FPÖ-Chef Kickl über RegierungÖsterreichs Präsident Alexander Van der Bellen hat am Montag Gespräche mit dem FPÖ-Chef Herbert Kickl über eine mögliche Regierung unter Führung der rechten Partei begonnen. Es wird erwartet, dass Van der Bellen Kickl den Auftrag zur Regierungsausbildung erteilt.
Weiterlesen »
Österreichs rechter Parteichef mit KanzleranspruchNach den gescheiterten Verhandlungen in Österreich könnte FPÖ-Chef Herbert Kickl neuer Kanzler werden.
Weiterlesen »
Österreich vor Rechts-Mitte-Regierung: Van der Bellen trifft sich mit KicklNach dem Scheitern der Dreier-Koalition könnte Österreich unter der Führung von Kickl (FPÖ) und der ÖVP eine rechts-mittellastige Regierung sehen. Präsident Van der Bellen trifft sich mit dem FPÖ-Chef, obwohl er Kickl einst als Bundeskanzler ungeeignet bezeichnet hatte. Die ÖVP steht vor Planlosigkeit und konnte sich auf keinen Nachfolger für Kanzler Karl Nehammer einigen.
Weiterlesen »
Regierungsbildung in AT: Van der Bellen trifft sich mit FPÖ-KicklÖsterreichs Bundespräsident Van der Bellen trifft am Montag FPÖ-Chef Kickl zu Gesprächen über eine mögliche Regierungsbildung. Die ÖVP zeigt sich offen hierfür.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl auf dem Weg zum österreichischen Kanzler?Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen in Österreich steigen die Chancen von Herbert Kickl, als Chef der FPÖ ins Kanzleramt einzuziehen. Kickls Partei war bei der Wahl die stärkste Kraft, doch bisher hatte sie keinen Regierungsauftrag. Seine Positionen auf Asyl, Migration und Russlandpolitik sind umstritten.
Weiterlesen »