FPÖ-Chef Kickl auf dem Weg zum österreichischen Kanzler?

POLITIK Nachrichten

FPÖ-Chef Kickl auf dem Weg zum österreichischen Kanzler?
FPÖHerbert KicklÖsterreich
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 59%

Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen in Österreich steigen die Chancen von Herbert Kickl, als Chef der FPÖ ins Kanzleramt einzuziehen. Kickls Partei war bei der Wahl die stärkste Kraft, doch bisher hatte sie keinen Regierungsauftrag. Seine Positionen auf Asyl, Migration und Russlandpolitik sind umstritten.

Das Projekt einer Koalition von Mitte-Parteien in Österreich ist gescheitert. Das bringt die FPÖ ins Spiel, die bei der Wahl die stärkste Kraft geworden war. Wofür steht der Chef der Rechtspopulisten? Nach den geplatzten Verhandlungen über eine Mitte-Regierung in Österreich steigen die Chancen von Herbert Kickl , als Chef der rechten FPÖ ins Kanzleramt einzuziehen. Seine Partei war bei der Wahl im September stärkste Kraft geworden, hatte bisher aber keinen Auftrag zur Regierungsbildung.

Nun werden die Karten neu gemischt, denn Kanzler Karl Nehammer, der nicht mit Kickl regieren wollte, hat seinen Rücktritt als Regierungschef und als Chef der konservativen ÖVP bekannt gegeben. Damit macht er den Weg frei für Kräfte in seiner Partei, die sich eine Koalition mit Kickls FPÖ vorstellen können. Dazu kommt: Falls es doch zu Neuwahlen kommt, könnte die FPÖ laut Meinungsumfragen erneut stärkste Kraft im Parlament werden – mit noch deutlicherem Vorsprung und noch grösserem Machtanspruch.Herbert Kickl (56) vertritt russlandfreundliche Positionen. Er wendet sich etwa seit langem gegen EU-Sanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. «Das ist nicht unmoralisch. Wir müssen bei Russland mit gleichem Mass messen wie bei den USA, die auch vielerorts in Ländern einmarschieren und völkerrechtswidrige Kriege führen», sagte er. In Sachen Asyl und Migration verfolgt Kickl, der von 2017 bis 2019 Innenminister war, einen harten Kurs. «Flüchtlinge, die glauben, sich nicht an unsere Regeln halten zu müssen», sollten das Land verlassen, sagt er. Dafür benutzt er den Begriff «Remigration». «Ich weiss gar nicht, was an diesem Wort so böse sein soll», sagte er im Wahlkampf. «Remigration» wird unterer anderem auch von der Identitären Bewegung propagiert, die in Österreich als rechtsextrem eingestuft ist. Gegenüber den Identitären hat Kickl keine Berührungsängste. Die Gruppierung sei so etwas wie eine rechte Nichtregierungsorganisation, sagte er einem TV-Sende

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

FPÖ Herbert Kickl Österreich Koalitionsverhandlungen Rechtspopulismus

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreich: FPÖ-Chef Kickl könnte neuer Kanzler werdenÖsterreich: FPÖ-Chef Kickl könnte neuer Kanzler werdenNach dem Scheitern von Koalitionsverhandlungen mit Mitte-Parteien und dem Rücktritt von Kanzler Nehammer steigt die Chance für Herbert Kickl, den Chef der rechten FPÖ, als österreichischer Kanzler zu fungieren. Die FPÖ war bei der Wahl im September stärkste Kraft, die jetzt in einer möglichen Koalition mit der ÖVP die Regierungsmacht übernehmen könnte. Kickl ist bekannt für seine russlandfreundlichen Positionen, seinen harten Kurs in Sachen Asyl und Migration, sowie seine Nähe zur rechtsextremen Identitären Bewegung.
Weiterlesen »

Österreichs rechter Parteichef mit KanzleranspruchÖsterreichs rechter Parteichef mit KanzleranspruchNach den gescheiterten Verhandlungen in Österreich könnte FPÖ-Chef Herbert Kickl neuer Kanzler werden.
Weiterlesen »

Regierungsbildung in AT: Van der Bellen trifft sich mit FPÖ-KicklRegierungsbildung in AT: Van der Bellen trifft sich mit FPÖ-KicklÖsterreichs Bundespräsident Van der Bellen trifft am Montag FPÖ-Chef Kickl zu Gesprächen über eine mögliche Regierungsbildung. Die ÖVP zeigt sich offen hierfür.
Weiterlesen »

Am Tunnelbau führt laut Implenia-Chef «kein Weg vorbei»Am Tunnelbau führt laut Implenia-Chef «kein Weg vorbei»Implenia-Chef André Wyss hat in einem Interview die Bedeutung des Tunnelbaus angesichts der Urbanisierung und des wachsenden Mobilitätsbedarfs in Europa betont. 'Am Tunnelbau führt kein Weg vorbei', sagte er im Gespräch mit der 'Schweiz am Wochenende'.
Weiterlesen »

Österreich vor Rechts-Mitte-Regierung: Van der Bellen trifft sich mit KicklÖsterreich vor Rechts-Mitte-Regierung: Van der Bellen trifft sich mit KicklNach dem Scheitern der Dreier-Koalition könnte Österreich unter der Führung von Kickl (FPÖ) und der ÖVP eine rechts-mittellastige Regierung sehen. Präsident Van der Bellen trifft sich mit dem FPÖ-Chef, obwohl er Kickl einst als Bundeskanzler ungeeignet bezeichnet hatte. Die ÖVP steht vor Planlosigkeit und konnte sich auf keinen Nachfolger für Kanzler Karl Nehammer einigen.
Weiterlesen »

ÖVP Schwenkt Um und Ist Offen für Koalitionsverhandlungen mit FPÖÖVP Schwenkt Um und Ist Offen für Koalitionsverhandlungen mit FPÖÖsterreichs konservative ÖVP ist bereit, mit der rechtspopulistischen FPÖ über eine Regierungskoalition zu verhandeln. Bundespräsident Van der Bellen plant ein Treffen mit FPÖ-Chef Kickl und sieht einen möglichen Weg für eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 02:09:48