KI-Transformation: Entlastung ja, Entmündigung nein / Mehrheit sieht Beschäftigungschancen, fürchtet...

Künstliche Intelligenz Nachrichten

KI-Transformation: Entlastung ja, Entmündigung nein / Mehrheit sieht Beschäftigungschancen, fürchtet...
UmfrageArbeitTechnologie
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 77%

Mannheim (ots) - HR-Report 2024 KI-Transformation: Entlastung ja, Entmündigung nein - Mehrheit sieht Beschäftigungschancen - Mensch hinter den Zahlen nicht vergessen - Knapp...

Mensch hinter den Zahlen nicht vergessenDie Integration von KI-Systemen geht weit über eine reine technische Implementierung hinaus. Sie erfordert auch die Anpassung organisatorischer Strukturen sowie den individuellen Umgang mit der Technologie . Der aktuelle HR-Report von Hays, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Beschäftigung und Employability , hat herausgefunden, wie stark die Einführung von KI-Systemen die Unternehmenskultur beeinflusst.

Insgesamt stellt der Report eine Wahrnehmungskluft zwischen den KI-Nutzenden sowie denjenigen Befragten, die KI noch nicht im Einsatz haben, fest."Dieser Fakt ist darauf zurückzuführen, dass die Befragten aus unterschiedlichen Industrien ganz unterschiedliche Erfahrungswerte im Umgang mit Künstlicher Intelligenz haben. Einerseits gibt es die Unerfahrenen, deren Einschätzungen auf Hören-Sagen fußt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Umfrage Arbeit Technologie

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Entlastung für Haushalte: Swissgrid senkt TarifeEntlastung für Haushalte: Swissgrid senkt TarifeGute Kunde: Die Schweizer Haushalte müssen im nächsten Jahr leicht weniger für die Leistungen der nationalen Netzbetreiberin Swissgrid bezahlen. Auch die Beiträge an die Kosten für die Stromreserven des Bundes sinken.
Weiterlesen »

Prämien-Entlastung: Bürgerliche zittern nach AHV-Coup vor der nächste Initiative der LinkenPrämien-Entlastung: Bürgerliche zittern nach AHV-Coup vor der nächste Initiative der LinkenDie Prämienentlastungsinitiative, über welche die Bevölkerung im Juni abstimmt, kostet den Staat ein Mehrfaches der 13. AHV-Rente. Doch das Interesse seitens der Wirtschaft, eine Gegenkampagne zu finanzieren, ist an einem kleinen Ort.
Weiterlesen »

Das ändert sich bei Nein zu Kostenbremse und Prämien-EntlastungDas ändert sich bei Nein zu Kostenbremse und Prämien-EntlastungIm Juni stimmen wir über die Kostenbremse-Initiative Prämien-Entlastungs-Initiative ab. Bei beiden Geschäften gibt es einen Gegenvorschlag.
Weiterlesen »

Verlängerung der Öffnungszeiten der Gassechuchi zur Entlastung des öffentlichen RaumsVerlängerung der Öffnungszeiten der Gassechuchi zur Entlastung des öffentlichen RaumsDie Stadt Luzern plant, die Öffnungszeiten der Gassechuchi zu verlängern, um Suchtkranke vom Konsum in der Öffentlichkeit fernzuhalten. Weitere Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Quartierverträglichkeit werden ebenfalls ergriffen.
Weiterlesen »

Schäden am Bike / Mehrheit aller Fahrräder und E-Bikes nicht ausreichend geschütztSchäden am Bike / Mehrheit aller Fahrräder und E-Bikes nicht ausreichend geschütztHannover (ots) - Die häufigsten Schäden an Fahrrad und E-Bike sind nicht abgesichert: Rund 42 Prozent der Fahrräder und 41 Prozent der E-Bikes haben mit Blick auf die...
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherUmfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicherEine Mehrheit der Deutsche hält die Rente für nicht sicher. Eine Rentenaltererhöhung lehnen sie ab, die Hälfte ist sogar für eine Absenkung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 02:25:17