Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicher

Deutschland Nachrichten

Umfrage: Mehrheit hält Rente langfristig nicht für sicher
RenteSicherheitGeld
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Eine Mehrheit der Deutsche hält die Rente für nicht sicher. Eine Rentenaltererhöhung lehnen sie ab, die Hälfte ist sogar für eine Absenkung.

Eine Mehrheit der Deutsche hält die Rente für nicht sicher. Eine Rente naltererhöhung lehnen sie ab, die Hälfte ist sogar für eine Absenkung.Zudem finden drei Viertel der Befragten, die Rente sei zu tief.Eine klare Mehrheit hält die Rente in Deutschland einer Umfrage zufolge langfristig nicht für sicher.

83 Prozent sprachen sich in der Umfrage dafür aus, dass auch Beamte, Freiberufler und Politiker in die allgemeine Rentenversicherung einzahlen.Drei Viertel der Deutschen halten die Rente für zu tief. - keystone Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger bekräftigte seine Kritik am jüngsten Rentenpaket der Bundesregierung. Er sei «fassungslos, dass der Bundesarbeitsminister jetzt noch einmal massiv die Rentenausgaben erhöhen will, obwohl wir vor dem grössten Alterungsschub stehen, den es jemals in Deutschland gegeben hat», sagte Dulger der «Bild am Sonntag».

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hält die Finanzierung eines Rentenniveaus von 53 Prozent für möglich, wie sie der «Bild am Sonntag» sagte. Sie fordert unter anderem eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze und die Einbeziehung von Beamten, Selbstständigen und Abgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Rente Sicherheit Geld

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage zeigt Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienUmfrage zeigt Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienEine neue Sotomo-Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Schweizer für einkommensabhängige Krankenkassenprämien ist.
Weiterlesen »

Finanzierung der 13. AHV-Rente: Mehrheit wünscht FinanztransaktionssteuerFinanzierung der 13. AHV-Rente: Mehrheit wünscht FinanztransaktionssteuerBefragte wollen die 13. AHV-Rente am ehesten mit einer Steuer auf Finanztransaktionen finanzieren – oder mit Einsparungen beim Militär oder der Entwicklungshilfe.
Weiterlesen »

Frauen profitieren am meisten von Reform der beruflichen VorsorgeFrauen profitieren am meisten von Reform der beruflichen VorsorgeEine neue Studie zeigt: 275'000 Frauen würden durch die BVG-Reform eine höhere Rente erhalten.
Weiterlesen »

Umfrage zeigt: Mehrheit der Bevölkerung lehnt Erhöhung des Bürgergeldes abUmfrage zeigt: Mehrheit der Bevölkerung lehnt Erhöhung des Bürgergeldes abMehr als die Hälfte der Deutschen sieht die jüngste Erhöhung des Bürgergeldes kritisch. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Insa für die AfD-Bundestagsfaktion. 53 Prozent der Befragten beurteilen die Anhebung des Bürgergeldes um 12 Prozent als «eher nicht angemessen», 36 Prozent als «angemessen» oder «eher angemessen».
Weiterlesen »

Umfrage zeigt: Absolute Mehrheit der AfD-Anhänger ordnet sich der politischen Mitte zuUmfrage zeigt: Absolute Mehrheit der AfD-Anhänger ordnet sich der politischen Mitte zuDie Mehrheit der AfD-Anhänger (52 Prozent) ordnet sich der politischen Mitte zu. Dies zeigen Daten der German Longitudinal Election Study, die das Portal Zeit online ausgewertet hat. Nur 12 Prozent sagen von sich selbst, rechts der Mitte zu stehen.
Weiterlesen »

Umfrage zeigt: Mehrheit in Deutschland ist gegen Ramadan-Beleuchtung in StädtenUmfrage zeigt: Mehrheit in Deutschland ist gegen Ramadan-Beleuchtung in Städten51 Prozent der Deutschen lehnen eine Ramadan-Beleuchtung in den Städten ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Insa im Auftrag des Online-Portals Nius.de. Nur 14 Prozent der Befragten sind für eine solche Beleuchtung. 29 Prozent ist es egal, ob die Beleuchtung während des Ramadans hängt oder nicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 17:11:26