«There Are Worse Bands»: Der Verein hinter dem Luzerner Festival zeigt seit 10 Jahren viel Engagement und bringt neben regionalen auch internationale Acts in die Musikstadt.
«There Are Worse Bands»: Der Verein hinter dem Luzerner Festival zeigt seit 10 Jahren viel Engagement und bringt neben regionalen auch internationale Acts in die Musikstadt.Natürlich ist eine Band aus dem Ausland nicht automatisch besser als eine hiesige. Aber man hatte weniger Gelegenheit, sie zu hören. Trotzdem, bevor der Fokus auf internationale Acts gelegt wird: Alois, Mono Mochi oder Tobi Gmür zeigen am 10.
Das Festival ist eine Erfolgsgeschichte, in die viel Herzblut geflossen ist und immer noch fliesst – Verein Lumberjack. Die Musik ist wichtig – 39 Konzerte finden statt –, aber auch die Lokale. 15 sind es, von grösseren Häusern wie Sedel, Schüür oder Neubad über kleinere wie die Bar 59, die Gewerbehalle oder die Bruch Brothers Bar bis hin zur Metzgerhalle, der Raviolibar oder zum Old Town Record Store. Alle machen sich auch sonst um die Musik verdient.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Um Zu Hause Zu Bleiben – 13 Tage Lang Livemusik I Kultur Zentralschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzerner Stadtrat will keine «Insellösung» für AusbildungsbeiträgeDie Stadt Luzern soll die Pflegeinitiative grosszügiger umsetzen als der Kanton, fordert die SP. Der Stadtrat hält dies aber für unnötig, weil es bereits Lohnzuschüsse bei Ausbildungen gebe.
Weiterlesen »
Sie soll «kontraproduktiv» sein: Luzerner Regierung will keine Standesinitiative für Erasmus+Fast ein Dutzend Kantone in der Schweiz sollen Druck beim Bund machen, damit es mit der Assoziierung am grössten europäischen Austauschprogramm vorwärtsgeht. Luzern will das nicht – und könnte so zum Aussenseiter werden.
Weiterlesen »
«Das Budget für Grabungen war schon Mitte Jahr erschöpft» – die Luzerner Archäologie im Wandel der ZeitVon einem Einmannbetrieb zu einer bedeutenden Institution: Am Sonntag feiert die Kantonsarchäologie ihr 70-Jahr-Jubiläum.
Weiterlesen »
Conference League, 2. Spieltag - St. Gallen: Mit Vorwärtsstrategie zum Coup?Der FC St. Gallen hat zuletzt keine einfache Zeit durchlaufen.
Weiterlesen »
Aktuelle Umfrage zur Legalisierung in DeutschlandWeil viele Leute im Land schlicht keine Zeit haben für die Zucht, keine Lust oder keine Muße, gehen Hanfkonsumenten häufig weiter zu Dealern.
Weiterlesen »
Nobelpreisträger Johnson: «Es gibt keine Garantie für Wohlstand, keine Garantie für Stabilität»Der Wirtschaftsnobelpreisträger Simon Johnson warnt Regierungen westlicher Industriestaaten vor den Konsequenzen falscher Wirtschaftspolitik.
Weiterlesen »