Keine Besserstellung von Verurteilten bei Rückfall während der Probezeit

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Keine Besserstellung von Verurteilten bei Rückfall während der Probezeit
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 59%

Straftäterinnen und Straftäter, die zu einer bedingten Strafe verurteilt wurden und bereits während der Probezeit erneut ein Delikt begehen, werden für diese Tat unter Umständen weniger streng bestraft, als wenn sie das Delikt erst nach der Probezeit begehen würden.

Straftäterinnen und Straftäter, die zu einer bedingten Strafe verurteilt wurden und bereits während der Probezeit erneut ein Delikt begehen, werden für diese Tat unter Umständen weniger streng bestraft, als wenn sie das Delikt erst nach der Probezeit begehen würden.

Mit einer Anpassung im Strafgesetzbuch liesse sich diese Ungleichbehandlung beseitigen. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat in seinem Postulatsbericht. Das geltende Recht sieht vor, dass das Gericht eine Gesamtstrafe aussprechen muss, wenn eine verurteilte Person während der Probezeit rückfällig wird und erneut eine Straftat begeht. Voraussetzung dafür ist, dass es sich bei der ersten und bei der zweiten Strafe um die gleiche Art der Strafe handelt. Namentlich muss aus zwei Geldstrafen oder zwei Freiheitsstrafen je eine Gesamtstrafe gebildet werden.

Diese Regelung wird in der Praxis und in der Wissenschaft kritisiert, da sie Wiederholungstäterinnen und -täter ungleich behandelt. Wer schon während der Probezeit erneut strafffällig wird, erhält – bei gleicher Strafart – eine Gesamtstrafe, die zwingend geringer ausfällt als die Summe der Strafen, die für die verübten Taten einzeln ausgesprochen würde.

In seinem Postulatsbericht vom 6. Dezember 2024 zeigt der Bundesrat verschiedene Möglichkeiten auf, wie sich diese Ungleichbehandlung korrigieren liesse. Insbesondere könnte das StGB dahingehend geändert werden, dass das Gericht bei einem Rückfall während der Probezeit keine Gesamtstrafe mehr bilden dürfte. Stattdessen müsste es in jedem Fall eine separate Strafe für die neue Tat aussprechen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmung: Die Besserstellung der Vermieter ist unnötigAbstimmung: Die Besserstellung der Vermieter ist unnötigBei einem Volks-Ja würden die Gewichte im Mietrecht zugunsten der Vermieter verschoben. Doch dafür gibt es keine zwingenden Gründe.
Weiterlesen »

Kommentierungsrichtlinien auf Weltwoche.ch/weltwoche.deKommentierungsrichtlinien auf Weltwoche.ch/weltwoche.deDie Website Weltwoche.ch/weltwoche.de hat klare Richtlinien für den Meinungsaustausch in den Kommentarsektionen. Es wird erwartet, dass Diskussionen fair und sachlich sind und scharfe Kritik, solange sie höflich bleibt, willkommen ist. Die Regeln beinhalten Einschränkungen wie keine Beleidigungen, keine Verweise auf den Nationalsozialismus, keine kommerziellen Angebote und keine Links zu unsicheren Webseiten.
Weiterlesen »

Masernausbruch in Asylunterkunft: Keine weiteren FälleMasernausbruch in Asylunterkunft: Keine weiteren FälleNach dem Masernausbruch in einer Asylunterkunft in Laufenburg AG sind keine neuen Erkrankungen gemeldet.
Weiterlesen »

Die reine Sparlehre findet in der Bevölkerung keine MehrheitDie reine Sparlehre findet in der Bevölkerung keine MehrheitDer Bundeshaushalt gerät in den nächsten Jahren in Schieflage: Ausgaben für Armee und AHV führen ab 2026 zu Milliardendefiziten. Bundesrat und Parlament wollen darum in anderen Bereichen sparen. Eine repräsentative Umfrage zeigt erstmals, dass die Bevölkerung nicht restlos überzeugt ist von diesem Vorgehen.
Weiterlesen »

Cathy Hummels: «Ich kann gerade keine Liebe zeigen»Cathy Hummels: «Ich kann gerade keine Liebe zeigen»Cathy Hummels spricht offen über Depressionen und deren Auswirkungen auf ihre Ehe mit Fussballer Mats Hummels. Sie gibt intime Einblicke in ihre Gefühlswelt.
Weiterlesen »

Immobilienmarkt zeigt weiterhin keine Anzeichen für KorrekturImmobilienmarkt zeigt weiterhin keine Anzeichen für KorrekturDer Schweizer Immobilienmarkt zeigt weiterhin keine Anzeichen für Korrektur. In den letzten Monaten ist der Preisanstieg hierzulande weitergegangen, während es in den Nachbarländern Deutschland oder Frankreich zu erheblichen Einbussen kam.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 03:05:59