In der Basler Kaserne herrschen aktuell Unruhen. Grund dafür seien mehrere Führungswechsel und niedrige Löhne.
hat aktuell einige beträchtliche personelle und finanzielle Hürden zu überwinden. Nachdem der Geschäftsführer Thomas Keller Ende 2023 das Unternehmen verlassen hatte, unterlief die Kaserne unruhige Zeiten. Denn sie blieb deswegen ohne betriebliche Leitung.» berichtet, kündigte die Kaserne im Februar dieses Jahres an, dass Eva Heller das Zepter als neue Geschäftsführerin übernehmen sollte. Diese Ernennung war jedoch nur von kurzer Dauer.
Die unternehmensinternen Herausforderungen scheinen etwa über die Führungswechsel hinauszureichen und das Personal direkt zu beeinflussen. Die Berichte weisen zudem auf schwierige Krankheitsverläufe einiger langjähriger Mitarbeiter hin.für das Personal hervor. Zudem sollen sich die Diskussionen über die schlechten Löhne weiter verstärkt haben. Dies hätte zu zahlreichen Kündigungen von Mitarbeitern geführt.
Kaserne Finazielle Probleme Löhne Führung Wechsel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Folgen der Besetzung: Universität Basel verwarnt Mitarbeitende und StudierendeDie Unileitung hat entscheiden, wie sie die Pro-Palästinenser bestraft, die im Mai mehrere Gebäude besetzten. Die Gruppe Unibas4palestine reagiert empört.
Weiterlesen »
Art Basel und Fecht-EM: Basel steuert auf Tourismus-Rekord zuDer Stadtkanton steuert 2024 im Tourismus auf einen Rekord zu. Insbesondere die Kunstmesse trieb die Übernachtungszahlen in die Höhe.
Weiterlesen »
Chefin weg, Investition gestoppt, Mitarbeitende verunsichert: Droht dem Spital Zofingen die Schliessung?In einem Mail an Stadtpräsidentin Christiane Guyer äussern sich Angestellte sehr besorgt über die Zukunft. Laut einer Sprecherin des Kantonsspitals Aarau (KSA), dem das Spital Zofingen gehört, sind Investitionen von 60 bis 70 Millionen Franken nötig.
Weiterlesen »
Kontrolle in Nagelstudios zeigt: Mitarbeitende werden ausgebeutetDas Amt für Wirtschaft hat in einer breit angelegten Kontrolle 43 Nagelstudios im Kanton Zürich überprüft. In 15 Fällen wurde ein Verdacht auf Schwarzarbeit festgestellt.
Weiterlesen »
Esprit-Insolvenz: Fast 1300 Mitarbeitende verlieren JobÜber tausend Mitarbeitende von Esprit müssen sich einen neuen Job suchen, weil die Modekette keine Käufer findet.
Weiterlesen »
Stewo stellt Produktion in Wolhusen ein und entlässt 37 MitarbeitendeVor einer Woche sickerte durch, dass Stewo seine Produktion von Wolhusen ins Ausland verlagert. Jetzt gibt die Geschäftsleitung Details bekannt.
Weiterlesen »