Kanton Zürich: Frühfranzösisch könnte bald abgeschafft werden

Bildungspolitik Nachrichten

Kanton Zürich: Frühfranzösisch könnte bald abgeschafft werden
SchuleSprachenlernenFranzösischunterricht
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Zürcher Parteien fordern die Abschaffung des Frühfranzösischs in Schulen. Das spätere Einsetzen des Französischunterrichts soll Lernergebnisse verbessern.

fordert. Zürcher Schülerinnen und Schüler sollen künftig wieder erst ab der Sek oder dem Gymi Französisch lernen – und nicht wie heute bereits ab der 5. Klasse.

Seit längerer Zeit würden Lehrpersonen der Primarstufe und der Sekundarstufe I die «bescheidenen Französischkenntnisse der Schülerinnen und Schüler» am Ende der Primarschulzeit beklagen, heisst es in der Motion. Dies sei bedauerlich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Schule Sprachenlernen Französischunterricht Kanton Zürich

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schule Zürich: Die Berufsbildung wird im Kanton zurückgestutztSchule Zürich: Die Berufsbildung wird im Kanton zurückgestutztZwischen Limmatplatz und Hauptbahnhof soll eine Berufsbildungs­meile entstehen. Warum mehrere Projekte wieder auf Feld eins sind.
Weiterlesen »

Der Mangel an Arbeitskräften verschärft sich im Kanton ZürichDer Mangel an Arbeitskräften verschärft sich im Kanton ZürichTrotz wachsender Bevölkerung droht dem Kanton Zürich ein Arbeitskräftemangel. Die Zuwanderung löst das Problem nicht.
Weiterlesen »

Rottweilerverbot im Kanton Zürich: Die wichtigsten InfosRottweilerverbot im Kanton Zürich: Die wichtigsten InfosArchiv: Rottweiler-Verbot im Kanton Zürich
Weiterlesen »

Arbeitslosenquote im Kanton Zürich steigt auf 2,5 ProzentArbeitslosenquote im Kanton Zürich steigt auf 2,5 ProzentDie Arbeitslosenquote im Kanton Zürich stieg im Dezember leicht auf 2,5 Prozent, vor allem aufgrund saisonaler Effekte im Baugewerbe.
Weiterlesen »

Steuerzahlung: Kanton Zürich zahlt besseren Zins als BankenSteuerzahlung: Kanton Zürich zahlt besseren Zins als BankenWer jetzt seine Steuern für 2025 zahlt, erhält vom Staat einen guten Zins. Der Kanton Zürich macht trotzdem Gewinn mit seiner Zinspolitik.
Weiterlesen »

Kanton Zürich: Karriere bei der Polizei – Infoveranstaltung zur SicherheitsassistenzKanton Zürich: Karriere bei der Polizei – Infoveranstaltung zur SicherheitsassistenzSuchen Sie eine neue berufliche Herausforderung und möchten Teil der Kantonspolizei Zürich werden?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 12:25:01