Der Kanton Freiburg stellt 2025 Förderbeiträge von 4,8 Millionen Franken bereit, um den Ersatz fossiler Heizungen zu beschleunigen.
Der Kanton Freiburg stellt 2025 Förderbeiträge von 4,8 Millionen Franken bereit, um den Ersatz fossiler Heizungen zu beschleunigen.
Der Kanton Freiburg sieht im Gebäudeprogramm 2025 neue Förderbeiträge vor. - sda - KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS. Gemäss einer Mitteilung der Staatskanzlei vom Montag soll mit den neuen Beiträgen der Ersatz von Elektro-, Gas- und Ölheizungen beschleunigt werden. Als Alternative dazu bieten sich gemäss der Mitteilung nachhaltigere System wie automatische Holzfeuerungen, Wärmepumpen, Solarkollektoranlagen oder der Anschluss an ein Fernwärmesystem an. Auch die mobilen Elektroheizungen, welche viel Strom brauchen, sollen ersetzt werden.Eine Fördermassnahme betreffe daher den Umstieg auf eine Zentralheizung, die mit erneuerbaren Energien betrieben werde, hiess es in der Mitteilung der Staatskanzlei.
Freiburger Gebäudeprogramm Energieeffizienz Förderbeiträge Umweltfreundliche Heizsysteme
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Freiburg erarbeitet Sanierungsprogramm für seine FinanzenDer Kanton Freiburg prognostiziert massive finanzielle Verluste bis 2028 und plant Gegenmassnahmen.
Weiterlesen »
Über 20 Diebstähle aus Fahrzeugen im Kanton FreiburgIn weniger als einem Monat wurden in mehreren Bezirken des Kantons Freiburg mehr als zwanzig Fälle von Diebstahl aus oft unverschlossenen Autos festgestellt.
Weiterlesen »
Kanton Freiburg: Drei Fussgänger auf Fussgängerstreifen verletztAm Donnerstag wurden im Kanton Freiburg drei Fussgänger angefahren und verletzt. Ein Mann (59) wurde dabei schwer verletzt.
Weiterlesen »
Kanton Freiburg: Drei Fussgänger am selben Tag auf Fussgängerstreifen verletztAm Donnerstag, den 19. Dezember 2024, ereigneten sich im Kanton mehrere Unfälle mit Fussgängern im Bereich von Fussgängerstreifen.
Weiterlesen »
Mehrere Unfälle im Kanton Freiburg aufgrund von EisregenZahlreiche Unfälle auf den Strassen des Kantons Freiburg aufgrund von Eisregen führten zu Verkehrsbehinderungen und Sperrungen.
Weiterlesen »
Basel-Stadt ersetzt Wahlsoftware Sesam durch webbasierte LösungDer Kanton Basel-Stadt wird die seit 1999 verwendete Wahlsoftware Sesam durch eine moderne, webbasierte Version ersetzen. Sesam hat laut einer öffentlichen Ausschreibung das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Die Firma Sesam hatte den Kanton informiert, dass sie das Produkt ablöst und ein neues Produkt auf den Markt bringt. Der Kanton sucht nun eine Lösung, die den geltenden gesetzlichen Anforderungen entspricht und die etablierten Prozesse im Kanton und bei seinen Gemeinden unterstützt.
Weiterlesen »