In den letzten Wochen gingen bei der Kantonspolizei Bern vermehrt Meldungen betreffend Anrufe mit einer Bandansage ein. Die Polizei mahnt zur Vorsicht.
Anfragen besorgter Bürgerinnen und Bürger im Zusammenhang mit Telefonanrufen, bei welchen eine Bandansage ertönt.
Auf diesen meist englischsprachigen Bandansagen wird angeblich von der Polizei erklärt, dass im Zusammenhang mit einer Straftat ein dringendes Problem besteht und deshalb sofort gehandelt werden muss.oder Geld zu kommen. Wählen die Angerufenen zudem die Rückruftaste oder eine beliebig genannte Ziffer, wird eine teure kostenpflichtige Telefonverbindung aufgebaut, die bei der betroffenen Person eine hohe Telefonrechnung zur Folge haben kann.Um anonym zu bleiben, verwendet die Täterschaft «gespoofte» Telefonnummern. Diese entsprechen beliebigen Schweizer Telefonnummern, sind jedoch nicht echt.
Die Kantonspolizei warnt vor diesen betrügerischen Anrufen mit Bandansage und gibt folgende Verhaltenstipps: Brechen Sie verdächtige Telefonanrufe sofort ab.oder Guthabenkarten. Gehen Sie nicht auf solche Forderungen ein.Seien Sie grundsätzlich misstrauisch, wenn Sie telefonisch oder per Nachricht, SMS, Messenger, E-Mail etc.
Melden Sie Betrüge oder Erpressungen umgehend der Polizei. Dies insbesondere dann, wenn Sie Zahlungen getätigt haben oder den Verlust persönlicher
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bauernproteste im Kanton Bern: Lärm machen nur die TraktorenDie Initianten sind mit dem Aufruf zu ihrem «Weckruf» zufrieden: An fünf Orten fuhren Landwirte mit 1100 Traktoren ein. Verkehrsprobleme gab es keine.
Weiterlesen »
Abstimmungen und Wahlen: Ergebnisse aus dem Kanton BernAn diesem Sonntag finden eine kantonale und mehrere kommunale Abstimmungen statt. Hier finden Sie laufend aktualisiert alle Ergebnisse.
Weiterlesen »
Monika Stampfli (GLP): Kanton Bern hat bei Nacht-ÖV NachholbedarfGLP-Grossrätin Monika Stampfli will, dass der Kanton Bern das nächtliche ÖV-Angebot ausbaut, und unterstützt deshalb die Einführung von Nacht-S-Bahn-Linien.
Weiterlesen »
Der Kanton Bern ist Vorreiter bei der automatischen Überwachung des VerkehrsDer Kanton Bern ist ein Schweizer Vorreiter bei der Fahndung mit automatischen Kameras im Strassenverkehr. Philippe Müller erklärt, warum das System wichtig ist, um schwere Straftaten aufzuklären.
Weiterlesen »
Kanton Bern überprüft Frühfranzösisch an SchulenDie Kritik am frühen Fremdsprachenunterricht reisst nicht ab. Jetzt muss die Bildungsdirektion über die Französischbücher.
Weiterlesen »
Lebensmittelkontrolle Kanton Bern: Fast doppelte so viele AnzeigenIm Kanton Bern wurden 2023 fast doppelt so viele Lebensmittelbetriebe angezeigt. Mängel in Hygiene und Kennzeichnung sind Hauptursachen.
Weiterlesen »