Der Berner Grosse Rat schmettert einen 5,5-Millionen-Kredit für Gefängniscontainer ab. Das Verdikt fiel denkbar knapp aus.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie
In solchen Containern sollten nach den Plänen der Regierung Kleindelinquenten ihre Ersatzfreiheitsstrafen absitzen. Das Foto stammt aus dem vergangenen Frühling, als die Container ungenutzt bei der Justizvollzugsanstalt Witzwil standen.Paukenschlag am Mittwoch im Grossen Rat: Das bürgerlich dominierte Parlament schickte einen vom Regierungsrat beantragten Kredit in der Höhe von 5,5 Millionen Franken bachab.
Diesen Aufwand fand die Mehrheit des Parlaments unverhältnismässig. Das grossrätliche Nein kam mit 78 zu 77 Stimmen indes denkbar knapp zustande. Entscheidend war der Stichentscheid der grünen Grossratspräsidentin Dominique Bühler. Nicht nur SP, Grüne, GLP und EVP lehnten den Kredit ab. Auch bei der SVP gab es vereinzelt Nein-Stimmen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Bern: Grosser Rat sagt Ja zum AusländerstimmrechtTrotz des Widerstands von SVP und FDP: Berns Kantonsparlament will das Ausländerstimmrecht auf Gemeindeebene ermöglichen.
Weiterlesen »
BLS-Gesetz Kanton Bern: Grosser Rat korrigiert KursDas BLS-Gesetz regelt die Beteiligung des Kantons Bern am Bahnunternehmen neu. Das Parlament hat Änderungen der Geschäftsprüfungskommission überwiegend angenommen.
Weiterlesen »
Herbstsession Grosser Rat Bern: Politik-Finanzierung im FokusAnfang September startet in Bern die zweiwöchige Herbstsession des Grossen Rates. Ein Schwerpunkt dreht sich um die Spielregeln der Politik-Finanzierung.
Weiterlesen »
Bern: Kanton will Polizeigebäude nicht als Schulhaus nutzenDer Ringhof in der Berner Lorraine bleibt im Besitz des Kantons Bern. Er soll nach dem Umzug der Polizei als Verwaltungsgebäude dienen.
Weiterlesen »
Nach «Bananengate»: Kanton Bern untersagt Abrechnung von KleinstspesenDer Berner Regierungsrat sorgte mit der Abrechnung von Minibeiträgen für Empörung. Nun gelten neue Regeln.
Weiterlesen »
Kanton Bern: Erfolgreiche Verbundsübung zu Extremhochwasser am HagneckkanalAm letzten Mittwoch (14.8.2024) übten die beiden Gemeindeverbände Öffentliche Sicherheit Region Aarberg und Bielersee Süd-West gemeinsam mit dem Strasseninspektorat Seeland die Bewältigung eines Extremhochwassers am Hagneckkanal.
Weiterlesen »