Am letzten Mittwoch (14.8.2024) übten die beiden Gemeindeverbände Öffentliche Sicherheit Region Aarberg und Bielersee Süd-West gemeinsam mit dem Strasseninspektorat Seeland die Bewältigung eines Extremhochwassers am Hagneckkanal.
Am letzten Mittwoch übten die beiden Gemeindeverbände Öffentliche Sicherheit Region Aarberg und Bielersee Süd-West gemeinsam mit dem Strasseninspektorat Seeland die Bewältigung eines Extremhochwassers am Hagneckkanal.
Die Analyse der Übung hat ergeben, dass die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Organisationen gut funktioniert. Ein solches Extremhochwasser tritt nach den aktuellen Berechnungen einmal in 150 bis 200 Jahren auf. Dabei beobachten die Einsatzkräfte die Abflussmenge, kontrollieren Dämme, sperren zum Schutz der Bevölkerung betroffene Strassenabschnitte und Brücken, bereiten die Überlastsektion vor, in die überschüssiges Wasser abfliessen kann, und bauen mobile Hochwassersperren ein.
Das Ziel der Übung war, die für das Auslösen der Überlastsektion notwendigen Schritte zu trainieren und die Zusammenarbeit zu üben. Die Auswertung der Übung zeigte, dass die Einsatzkräfte die vorbereitete Notfallplanung im Gelände gut umsetzten und dabei auf den Erfahrungen, die sie aus den bisherigen Übungen und Hochwassersituationen gewonnen hatten, aufbauen konnten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Bern: Langes Warten auf die FahrzeugprüfungKnappes Personal und Corona-Altlasten führen dazu, dass das Strassenverkehrsamt einen grossen Prüfrückstand hat. Das Problem besteht schweizweit.
Weiterlesen »
Ostermundigen: Kanton Bern lässt Häuser jahrelang leer stehenDie Verzögerung bei der Sanierung von acht Reihenhäusern erklärt der Kanton mit Kostenoptimierung – und lässt sich jeden Monat Mieteinnahmen entgehen.
Weiterlesen »
Kanton Bern: „Spycher“ durch Pyrotechnika in Brand geratenAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Fussball im Kanton Bern: FC Breitenrain startet mit SiegObwohl lange in Überzahl, holt der FC Münsingen in Thun nur einen Punkt. Derweil feiert «Breitsch» einen wichtigen Sieg nach 1:2-Rückstand.
Weiterlesen »
Lehrpersonenmangel in Bern: Kanton stärkt SchulleitungenMehr Lohn, mehr Stellenprozente: Im Kampf gegen den Lehrpersonenmangel will die Bildungsdirektion handeln.
Weiterlesen »
Kanton Bern: Schulanfang 2024 – Sicherheit für Kinder im StrassenverkehrAm kommenden Montag beginnt das neue Schuljahr. Die Kantonspolizei Bern ist zum Schulstart im ganzen Kanton präventiv auf den Strassen präsent und führt gezielte Kontrollen durch.
Weiterlesen »