Kann sich die Schweiz im Super-G in Garmisch erneut einen Podestplatz sichern?

Sport Nachrichten

Kann sich die Schweiz im Super-G in Garmisch erneut einen Podestplatz sichern?
SportSkiSuper-G
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 59%

Nach der Abfahrt von gestern Samstag steht heute Sonntag ein Super-G in Garmisch an. Zwei Schweizerinnen fuhren zuletzt in dieser Disziplin auf das Podest. Lara Gut-Behrami und Corinne Suter wollen auch heute gute Leistungen zeigen. Wir zeigen das Rennen live.

Im deutschen Garmisch steht nach der Abfahrt von gestern Samstag heute Sonntag ein Super-G an. Zuletzt fuhren in dieser Disziplin zwei Schweiz erinnen auf das Podest. Auch heute? Wir zeigen das Rennen live.Lara Gut-Behrami und Corinne Suter haben es beim Super-G von Cortina d'Ampezzo auf das Treppchen geschafft. Nun wollen sie auch heute Sonntag gute Leistungen zeigen.

Im deutschen Garmisch steht nach der Abfahrt von gestern Samstag heute Sonntag ein Super-G an. Zuletzt fuhren in dieser Disziplin zwei Schweizerinnen auf das Podest. Auch heute? Wir zeigen das Rennen live.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Sport Ski Super-G Schweiz Garmisch

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Super-G in Garmisch, Schweizer Wirtschaft und Trump, WM-Triumph der SchweizSuper-G in Garmisch, Schweizer Wirtschaft und Trump, WM-Triumph der SchweizDer Artikel berichtet über den bevorstehenden Super-G in Garmisch, die Haltung Schweizer Wirtschaftsführer zu Donald Trump, und den WM-Erfolg der Schweizer Frauen-Volleyballmannschaft. Außerdem behandelt der Artikel die Arbeit einer Forscherin zu extremistischen Szenen und einen Text zum Umgang mit dem Tod einer Tochter.
Weiterlesen »

Schwierigkeiten im Schweizer Recycling: Wie kann die Schweiz ihre Recyclingquote verbessern?Schwierigkeiten im Schweizer Recycling: Wie kann die Schweiz ihre Recyclingquote verbessern?Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen der Abfallentsorgung und des Recyclings in der Schweiz. Trotz einem hohen Recyclingansatz gibt es viele Beispiele für Recyclingfehler und die Quote liegt hinter anderen europäischen Ländern zurück.
Weiterlesen »

Kitzbühel: Kann die Schweiz auch bei Hahnenkamm-Abfahrt jubeln?Kitzbühel: Kann die Schweiz auch bei Hahnenkamm-Abfahrt jubeln?Am Freitag gewinnt Marco Odermatt den Super-G in Kitzbühel. Heute startet er bei der legendären Hahnenkamm-Abfahrt als Favorit. Nau.ch tickert live.
Weiterlesen »

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »

Schweiz bleibt SchweizSchweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »

SVP Schweiz fordert Rücktritt von Bundesrätin Amherd für sichere SchweizSVP Schweiz fordert Rücktritt von Bundesrätin Amherd für sichere SchweizDie Schweizerische Volkspartei (SVP) fordert den Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd aufgrund ihrer Sicherheitspolitik. Auf ihrer Kader-Tagung 2025 in Bad Horn kritisierte die SVP die aktuelle Sicherheitslage der Schweiz und warnte vor Bedrohungen durch Migration, Kriminalität und die Annäherung an die Nato.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 02:50:48