Kandersteg: «Spitze Stei» beim Oeschinensee soll überwacht werden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kandersteg: «Spitze Stei» beim Oeschinensee soll überwacht werden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 92%

Der Grosse Rat genehmigt knapp 800’000 Franken pro Jahr für die Überwachung des «Spitze Stei» bei Kandersteg.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieFoto: Raphael MoserDer bernische Grosse Rat hat am Donnerstag einen Kredit von jährlich 759'000 Franken für die Überwachung des «Spitze Stei» am Oeschinensee gesprochen. Am Fels drohen Steinmassen abzubrechen.

Mit 138 Ja-Stimmen und fünf Enthaltungen war die Zustimmung im Grossen Rat deutlich. Der jährliche Beitrag gilt für die Jahre 2025 bis 2028. Er ist Voraussetzung für die Beteiligung des Bundes am Projekt. Beim «Spitze Stei» über dem Oeschinensee in Kandersteg bewegen sich grosse Felsmassen. Die Rutschbewegungen stehen im Zusammenhang mit dem Schmelzen des Permafrosts, wie Kommissionssprecher Ueli Egger im Rat sagte. 50 Millionen Tonnen Stein seien in Bewegung.

Die drohenden Abbrüche sind eine Gefahr für Menschen, Gebäude und Infrastruktur, wie die Umweltdirektion in ihrem Vortrag schrieb. Deshalb sind verschiedene Schutzmassnahmen und eine ständige Überwachung durch die Gemeinde Kandersteg nötig. Der Gemeinde entstehen dadurch hohe Kosten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Oeschinensee nach Unfall: Kandersteg versperrt Weg mit BarriereOeschinensee nach Unfall: Kandersteg versperrt Weg mit BarriereUnfälle wie im Mai sollen künftig verhindert werden. Gemeinderats­präsident René Maeder stellt aber klar: «Das kann nur eine Ausnahme sein.»
Weiterlesen »

Kandersteg: Schranken gegen Lawinengefahr am OeschinenseeKandersteg: Schranken gegen Lawinengefahr am OeschinenseeNach einem tragischen Lawinenunfall am Oeschinensee setzt Kandersteg auf Schranken, um Wanderer zu schützen. Viele Touristen sind unzureichend informiert.
Weiterlesen »

Fels ob Oeschinensee soll weiter überwacht werdenFels ob Oeschinensee soll weiter überwacht werdenDer bernische Grosse Rat hat am Donnerstag einen jährlichen Kredit von 769'000 Franken bewilligt, um den «Spitze Stei» am Oeschinensee zu überwachen.
Weiterlesen »

Schweizer Charthits der 1980er - Als muhende Kühe ganz knapp die Hitparaden-Spitze verpasstenSchweizer Charthits der 1980er - Als muhende Kühe ganz knapp die Hitparaden-Spitze verpasstenKommt mit uns auf Zeitreise! Sounds! spielt diese Woche ausschliesslich 40 Jahre alte Scherben. Neben Musik aus dem Jahr 1984 begutachten wir das Musikjahr aus verschiedensten Blick- und Stilwinkeln. Bisher: * Flashback 1984: Jump, Aces High, Glory Days - Rock in neuen Höhen * Flashback 1984: Purple Rain, Ocean Rain, So.
Weiterlesen »

0:0 gegen den VfB: Leverkusen verpasst Annäherung an die Spitze0:0 gegen den VfB: Leverkusen verpasst Annäherung an die SpitzeChancenwucher: Granit Xhakas Equipe muss sich zuhause gegen Stuttgart mit einem torlosen Remis begnügen.
Weiterlesen »

Wechsel an der Spitze von HiestandWechsel an der Spitze von HiestandSeit dem 1. November ist Lukas Amrein neuer Geschäftsführer der Bäckerei Hiestand AG. Dieter Salzmann ist nach 16 Jahren altershalber zurückgetreten. Hiestand arbeitet seit 1994, also seit genau 30 Jahren, mit IP-Suisse zusammen. Mit einem neuen Produkt revolutionierte Hiestand 1988 die Bäckerbranche.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-30 09:19:44