Unfälle wie im Mai sollen künftig verhindert werden. Gemeinderatspräsident René Maeder stellt aber klar: «Das kann nur eine Ausnahme sein.»
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieUnfälle wie im Mai sollen künftig verhindert werden. Gemeinderatspräsident René Maeder stellt aber klar: «Das kann nur eine Ausnahme sein.»Nach dem tödlichen Unfall im Mai reagierte die Gemeinde und errichtete diesen Zaun, um auf die Sperrung des Wanderwegs beim Oeschinensee aufmerksam zu machen.
Und Nils Hählen, der das Amt für Naturgefahren des Kantons Bern leitet, hatte gesagt: Grundsätzlich würden die weiss-rot-weiss markierten Bergwanderwege im Winter nicht gesperrt. Das war Anfang Mai. Im gesamten Berggebiet des Berner Oberlands war mit Nassschneelawinen zu rechnen.
Wandfluh begrüsst die Massnahme ausdrücklich. «So können wir sicherstellen, dass wirklich jeder sieht, ob der Weg gesperrt ist oder nicht», sagt er. Schon heute gibt die Bergbahn diese Gefahrenhinweise auf mehreren Infotafeln im ganzen Gebiet und auf ihrer Website bekannt. Nur: «Viele informieren sich nicht oder übersehen diese Hinweise bewusst», so Wandfluh.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autofahrer verursacht Unfall, alle müssen ins Spital und der Führerschein ist erstmal wegIn Zufikon kam es in der Nacht auf Sonntag zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Vier Personen wurden verletzt. Es entstand hoher Sachschaden.
Weiterlesen »
Kandersteg BE: Gemeindepräsi hofft, dass der Berg bald kommtOberhalb von Kandersteg BE bewegt sich der «Spitze Stei». Ein grosser Erdrutsch scheint nur eine Frage der Zeit. Einige möchten ihn lieber früher als später.
Weiterlesen »
Guggisberg lockt mit dem Guggisberglied auf den Vreneli-WegDurch das wohl älteste Schweizer Volkslied wird das Wandern rund um Guggisberg zum Erlebnis. Insbesondere für Kinder.
Weiterlesen »
Aargauer (20) erfindet Töff-UnfallEin 20-Jähriger wird wegen eines vorgetäuschten Unfalls verurteilt. Er verstrickte sich in Widersprüchen, es gab keine Anzeichen einer Kollision.
Weiterlesen »
Tragischer Unfall überschattet WM-Bilanz in ZürichTrotz des sportlichen Erfolgs der Rad-und Paracycling-WM in Zürich bleibt der tragische Tod von Juniorin Muriel Furrer im Gedächtnis.
Weiterlesen »
Sursee: Unfall erfunden, Aargauer Töfffahrer verurteiltDie Luzerner Staatsanwaltschaft hat einen Mann per Strafbefehl verurteilt. Dieser soll einen Unfall frei erfunden haben.
Weiterlesen »