Kälin verzichtet auf Meeting in Berlin – wegen neuer Regel

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Kälin verzichtet auf Meeting in Berlin – wegen neuer Regel
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfsport
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 68%

Hat der Absprungbalken bald ausgedient?

Für den Sonntag hätte Annik Kälin eine Teilnahme am Hallenmeeting in Berlin im Weitsprung geplant gehabt. Die vielseitige Leichtathletin, die auch Mehrkämpferin ist und sich einer starken Frühform erfreut, verzichtet nun aber.

Der Grund für die Absage ist eine neue Regel, die in Berlin zum Zug kommt. Es wird mit der umstrittenen «Take Off Zone» gesprungen, bei welcher die Athletinnen nicht mehr genau den Absprungbalken treffen müssen, sondern aus einer Zone heraus abspringen können. «Als junge Athletin kann ich dieses Projekt nicht unterstützen, sinnvolle Innovation ist das nicht», schreibt Kälin auf Instagram.

Keine zusätzliche Attraktivität «Es gehört zu den Fähigkeiten der Weitspringerinnen, punktgenau abzuspringen», so die Siebenkämpferin weiter. Auch für die Zuschauenden sieht die 24-Jährige keinen Gewinn an Attraktivität. Die gesprungenen Weiten in Berlin werden nicht in die Bestenlisten aufgenommen, da die «Take Off Zone» noch nicht dem aktuellen Reglement entspricht. Auch das fügte Kälin als weiteren Grund für ihre Absage an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfsport /  🏆 10. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Cash Insider: SGS stoßt das Übernahme-Karussell an und die Januar-Regel für 2023Cash Insider: SGS stoßt das Übernahme-Karussell an und die Januar-Regel für 2023Der Cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse der Woche, darunter die Übernahmebemühungen von SGS und Bureau Veritas sowie die Auswirkungen der US-Kernteuerung auf die Schweizer Aktienmärkte. Zudem werden die auffälligen Beteiligungsmeldungen bei Tecan analysiert und die Bedeutung der Januar-Regel für das Börsenjahr 2023 diskutiert.
Weiterlesen »

Der Piepsende Tacho-Polizist: EU-Regel nervt AutofahrerDer Piepsende Tacho-Polizist: EU-Regel nervt AutofahrerNeue EU-Regelung zwingt Autohersteller, Geschwindigkeitsassistenten in Autos zu verbauen. Viele Autofahrer ärgern sich über die Bevormundung, den neuen Tacho-Polizisten. Der Artikel beleuchtet die Hintergründe der EU-Regel und die Reaktionen der Autofahrer.
Weiterlesen »

Mütter in Politik: Neue Regel stärkt Rechte – erhöht aber DruckMütter in Politik: Neue Regel stärkt Rechte – erhöht aber DruckSeit dem 1. Juli ist die Änderung der Erwerbsordnung in Kraft. Drei Basler Parlamentarierinnen gehen damit unterschiedlich um.
Weiterlesen »

Die problemlose Aufzucht von Kälbern ist nicht die RegelDie problemlose Aufzucht von Kälbern ist nicht die RegelFrische Luft ist essenziell für eine gute Kälbergesundheit, ist unser Gastautor überzeugt. Eine ungedeckte Auslauffläche sei aber kontraproduktiv. Von einer Überdachung profitieren Tier und Mensch.
Weiterlesen »

News aus der Leichtathletik - Kälin springt Schweizer Rekord und gewinntNews aus der Leichtathletik - Kälin springt Schweizer Rekord und gewinntArchiv: Kälin mit hervorragendem Olympia-Siebenkampf
Weiterlesen »

Schweizer Sport-Erfolgreich: Kälin knackt Rekord, Vogt holt EM-Bronze, Regez und Smith aufs PodestSchweizer Sport-Erfolgreich: Kälin knackt Rekord, Vogt holt EM-Bronze, Regez und Smith aufs PodestAnnik Kälin verbessert ihren Schweizer Indoor-Rekord im Weitsprung, Michael Vogt gewinnt Bronze bei den Viererbob-Europameisterschaften und Ryan Regez und Fanny Smith fahren im Skicross-Weltcup aufs Podest.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 03:09:16