Mütter in Politik: Neue Regel stärkt Rechte – erhöht aber Druck

Basel Nachrichten

Mütter in Politik: Neue Regel stärkt Rechte – erhöht aber Druck
PolitikFrauenBundeshaus
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 63%

Seit dem 1. Juli ist die Änderung der Erwerbsordnung in Kraft. Drei Basler Parlamentarierinnen gehen damit unterschiedlich um.

Seit dem 1. Juli ist die Änderung der Erwerbsordnung in Kraft. Drei Basler Parlamentarierinnen gehen damit unterschiedlich um.Parlamentarierinnen können nun auch im Mutterschaftsurlaub an Sitzungen teilnehmen.-Nationalrätin Kathrin Bertschy nahm nach der Geburt ihrer beiden Töchter in den Jahren 2019 und 2021 während ihres Mutterschaftsurlaubs jeweils an Nationalrat s- und Kommissionssitzungen teil und verlor dadurch ihren Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung.

Die Basler Nationalrätin hat die Kommissionssitzungen im Mutterschaftsurlaub geleitet. Dies wohl auch aus politischen Überlegungen. Bei einem Stichentscheid kommt in der Abwesenheit des Präsidiums die Vizepräsidentin oder der Vizepräsident zum Zug. Ihr sei aber bewusst, dass dies nicht in jedem Fall möglich sei. Jede Frau solle deshalb frei wählen können, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen.Für Sommersession abgemeldet: Samira Marti. - OnlineReports.ch / Alessandra PaoneDoch wie frei können Parlamentarierinnen, die ein Kind bekommen, tatsächlich entscheiden? Anna-Tina Groelly glaubt, dass die Änderung der Erwerbsersatzordnung einen gewissen Druck aufsetzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Politik Frauen Bundeshaus Nationalrat Landrat Politik Regional Wyss Marti

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Waage-Regel für Obst und Gemüse in Schweizer SupermärktenNeue Waage-Regel für Obst und Gemüse in Schweizer SupermärktenAb heute müssen Schweizer Supermarkt-Kunden beim Wägen von Obst und Gemüse zusätzlich angeben, ob es unverpackt oder in einer Verpackung (Plastik, Papier oder Stoff) ist. Die neue Regelung basiert auf einer Änderung in der eidgenössischen Mengenangabeverordnung, die es Detailhändlern ab dem 6. Januar nur noch erlaubt, das Reingewicht ohne Verpackung zu verrechnen.
Weiterlesen »

Neue Regeln 2025: Hier müssen Konsumenten wegen der Politik tiefer ins Portemonnaie greifenNeue Regeln 2025: Hier müssen Konsumenten wegen der Politik tiefer ins Portemonnaie greifenKonsumentenschützerin Nadine Masshardt blickt auf politische Entscheide 2024 zurück. Welche gehen auf Kosten der Konsumentinnen und Konsumenten und was muss
Weiterlesen »

Neue Jahr, Neue Wünsche und Entwicklungen in der SchweizNeue Jahr, Neue Wünsche und Entwicklungen in der SchweizDie Nachrichten erzählen von den Wünschen Prominenter für die Ostschweiz im neuen Jahr, dem Tod von Jimmy Carter, der alarmierenden Entwicklung des Tablet-Konsums bei Kindern, den Hoffnungen für den Oberthurgau, den Langzeitverträgen von Fussballspielern und der Rückholung von Raphael Diaz in der Schweizer Hockeyliga. Es gibt auch Einblicke in die Welt des Humors, Literatur und Reisen.
Weiterlesen »

Wellness und neue Energie für 2025: Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit sanften KlängenWellness und neue Energie für 2025: Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit sanften KlängenDas Luzerner Sinfonieorchester eröffnet das neue Jahr mit einem Neujahrskonzert, das auf Wohlbefinden und neue Energie setzt. Unter der Leitung von Daniele Rustioni präsentiert das Orchester Werke von Alfredo Catalani und Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die musikalisch eine sanfte und belebende Note versprühen. Cellistin Anastasia Kobekina feiert zudem mit neuem Cello ihr Debüt im Rahmen des Konzerts.
Weiterlesen »

Neue Organisation, neue Chefs: Um die Snackautomaten-Firma Selecta ranken sich Gerüchte über die ZukunftNeue Organisation, neue Chefs: Um die Snackautomaten-Firma Selecta ranken sich Gerüchte über die ZukunftDas für ihre Automaten an Bahnhöfen und Haltestellen bekannte Unternehmen hat sich neu aufgestellt, wie Recherchen zeigen. Doch weshalb? Branchenkenner haben eine Vermutung.
Weiterlesen »

Donald Trumps Rückkehr zum Weißen Haus in kaltem KlimaDonald Trumps Rückkehr zum Weißen Haus in kaltem KlimaNeue Nachrichten aus der Schweizer Politik, Sport und Kultur
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 14:15:24