Die Kaiseraugster Bevölkerung lehnte in einem sehr knappen Verhältnis die Umzonierung des Thommen-Areals ab. Einzig sechs Stimmen machten den Unterschied.
Das Recyclingunternehmen kann aufatmen: Die Kaiseraugst er Stimmbevölkerung lehnte in einem äusserst knappen Entscheid die Umzonung des Thommen-Areals ab. Nur sechs Stimmen machten den Unterschied.Die Thommen AG hätte ihren Standort verlassen müssen. Der Kaiseraugst er Gemeinderat plante, das Areal des Recyclingunternehmen s sowie weitere umliegende Liegenschaften einer neuen Bahnhofszone zuzuordnen.
Der Gemeinderat wiederum sah eine Umzonung als zentral, da das Areal für die Entwicklung der Gemeinde von grosser Bedeutung sei. Heute gehört das Areal der Thommen AG, die seit rund siebzig Jahren an diesem Standort angesiedelt ist, der Arbeitszone an.An der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 6.
Der Antrag war Teil der ansonsten bestätigten Gesamtrevision. Aus dem weiterentwickelten Bahnhofsareal hätte im Hinblick auf das anhaltende Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum eine attraktive Mischzone entstehen sollen, die Wohnbauten, Grünflächen, Geschäftsbauten und Bauten für nicht oder nur mässig störendes Gewerbe miteinander kombiniert hätte.
Welch denkwürdiger Tag für Mellingen am Bundesgericht in Lausanne. Fünf Bundesrichter, angeführt von Präsident Lorenz Kneubühler, entschieden in einer öffentlichen Urteilsberatung über eine materielle Enteignung und die damit verbundene Millionenforderung.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Recyclingunternehmen Thommen AG Umzonierung Kaiseraugst Gemeindeversammlung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grünes Licht für Erweiterung der Meyer Blech Technik: Gemeindeversammlung stimmt Umzonung zuDie Meyer Blech Technik will ausbauen. Die Gemeindeversammlung genehmigte am Montagabend die dafür nötige Umzonung.
Weiterlesen »
Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Weiterlesen »
Wie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.
Weiterlesen »
Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Weiterlesen »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »