Die Junge SVP will eine Austragung in der Stadt Zürich mit einem Referendum verhindern. Die Jungpartei betont, sich für den Steuerzahler einsetzen zu wollen.
Die Stadt Zürich bewilligte letzte Woche einen 20-Millionen-Kredit, um den Eurovision Song Contest in die Stadt zu holen. Im Gemeinderat war der Entscheid nicht unumstritten: AL und SVP kritisierten die Verwendung von Steuergeldern für den Anlass. Auch die Junge SVP wehrt sich gegen eine Austragung des Mega-Anlasses in der Stadt Zürich: Die Jungpartei gab am Dienstag bekannt, das Referendum gegen den Millionenkredit zu ergreifen.
Es sei in keinster Weise gerechtfertigt, einem derart umstrittenen Grossanlass 20 Millionen Franken zuzuschieben, schreibt Severin Spillmann, Präsident JSVP West/City, in einer Medienmitteilung. Die Stadt Zürich kämpfe um ausgeglichene Budgets, der Millionenbetrag müsse also wieder an anderer Stelle eingespart werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Junge SVP ergreift Referendum gegen ESC-Kredit in ZürichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Mehrheit begrüsst laut Umfrage SRG-Sparpläne des BundesratsDie Mehrheit der Schweizer begrüssen die vom Bundesrat beschlossene Gebührensenkung, lehnen aber die SVP-Initiative ab.
Weiterlesen »
Triumph für die SP, Denkzettel für die SVPDer Sozialdemokrat André Renggli wird mit einem Glanzresultat in den Ebikoner Gemeinderat gewählt. Die beiden SVP-Kandidierenden bleiben chancenlos.
Weiterlesen »
Baufirmen in die Pflicht nehmen: Wie SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr die Eisenleger-Mafia stoppen willBaufirmen in die Pflicht nehmen: Wie sich SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr für ein altes linkes Anliegen einsetzt
Weiterlesen »
Eidgenössische Wahlen 2023 - Deshalb konnten die SP und die SVP bei den Wahlen zulegenDie SP holt zwar wieder Sitze im Nationalrat zurück, bleibt aber hinter den Erwartungen.
Weiterlesen »
Warum die SVP und die SP zulegenSorgen um die Zuwanderung und das Abebben der grünen Welle von 2019 haben der SVP und der SP bei den eidgenössischen Wahlen 2023 Gewinne verschafft. Die SVP konnte zudem gut mobilisieren, und die SP profitierte von Debatten um Kaufkraft und Krankenkassenprämien.
Weiterlesen »