Warum die SVP und die SP zulegen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Warum die SVP und die SP zulegen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Sorgen um die Zuwanderung und das Abebben der grünen Welle von 2019 haben der SVP und der SP bei den eidgenössischen Wahlen 2023 Gewinne verschafft. Die SVP konnte zudem gut mobilisieren, und die SP profitierte von Debatten um Kaufkraft und Krankenkassenprämien.

PreviousNext

Die Grünen und auch die GLP hingegen konnten nicht alle ihre mit der grünen Welle von 2019 gewonnenen Stimmen halten. Den Grünen blieben im Herbst 54 Prozent der Wähler treu, der GLP 61 Prozent. Rund ein Viertel der Grünen-Wählenden entschieden sich 2023 für die SP. Die FDP konnte ihren Abwärtstrend im Herbst nicht aufhalten. Sie wurde von der SVP bedrängt. In den letzten Wochen des Wahlkampfes verlor sie «beträchtliche Wähleranteile» an die SVP, wie die Studienautoren feststellten. Jede fünfte Person, die noch im Juli 2023 die FDP habe wählen wollen, habe am Ende die SVP gewählt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nachwahlbefragung: SVP gewann wegen Zuwanderung, SP wegen GrünenNachwahlbefragung: SVP gewann wegen Zuwanderung, SP wegen GrünenEine Nachwahlbefragung zeigt, mit welchen Themen und bei welchen Parteien die Sieger der Wahlen 2023 Stimmen holen konnten.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Warum ein SVP-Politiker das Hakenkreuz verbieten will– der tägliche Podcast – Warum ein SVP-Politiker das Hakenkreuz verbieten willAm 9. Juni könnte der Kanton Genf als erster Kanton extremistische Symbole verbieten. Die Idee dazu stammt von SVP-Politiker Thomas Bläsi – und hat einen persönlichen Hintergrund.
Weiterlesen »

Freie Zuwanderung: Man kann nicht alles zugleich habenFreie Zuwanderung: Man kann nicht alles zugleich habenEs braucht Regeln für den Zugang zum ausgebauten Sozialstaat, damit dieser nicht als Magnet wirkt. Die Vor- und Nachteile der Personenfreizügigkeit sollten vertiefter erforscht werden.
Weiterlesen »

SVP und Grüne lehnten Ausgaben für St. Galler Olma-Auftritt abSVP und Grüne lehnten Ausgaben für St. Galler Olma-Auftritt abDer Kantonsrat bewilligt zusätzliche 400'000 Franken aus dem Lotteriefonds für den St. Galler Auftritt an der nächsten Olma.
Weiterlesen »

SRF: Das TV-Programm, das sich SVP, SP und Grüne wünschenSRF: Das TV-Programm, das sich SVP, SP und Grüne wünschenKeramik-Vulven auf dem SP-Kanal, «Putin, der Unverstandene» auf SVP 1 – und Geri total bei der Mitte: So sähe der Service public aus, wenn Parteien das Fernsehprogramm gestalteten.
Weiterlesen »

Hohe Mieten verdrängen die Schweizer verstärkt in die AgglomerationDie Nachfrage nach Wohnungen bleibt in der Schweiz wegen der anhaltend starken Zuwanderung aus der…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 08:18:21