Der Kantonsrat bewilligt zusätzliche 400'000 Franken aus dem Lotteriefonds für den St. Galler Auftritt an der nächsten Olma.
Eine Teilnehmerin verteilt Blumen beim traditionellen Umzug an der 80. OLMA Schweizer Messe 2023, in St. Gallen. - KEYSTONE/Gian Ehrenzeller
Für den St. Galler Auftritt an der nächsten Olma hat der St. Galler Kantonsrat weitere 400'000 Franken aus dem Lotteriefonds bewilligt. Bereits vor einem Jahr war aus der gleichen Kasse eine Million Franken genehmigt worden.Weil der Kanton Tessin den Olma Messen kurzfristig eine Absage erteilte, musste der Kanton St. Gallen unter Zeitdruck ein erstes Projekt-Budget für den eigenen Auftritt erarbeiten.
In der Feinplanung habe sich dann gezeigt, dass die zur Verfügung stehenden Mittel nicht ausreichten, informierte die Finanzkommission Ende Mai.Die Kommission war sich wegen dieser Begründung weitgehend einig, dass es zusätzliche Mittel braucht, damit sich der Kanton an der Olma 2024 «professionell, sympathisch und selbstbewusst» präsentieren könne.Nicht einverstanden war damit die SVP-Fraktion, die einen Streichungsantrag einreichte.
Es brauche keinen zusätzlichen Kantonsbeitrag. Die 400'000 Franken sollten mit Geldern von Sponsoren, Unternehmen und Stiftungen sowie mit Sachleistungen und «Engagements von Freiwilligen» gedeckt werden.Auch von den Grünen hiess es, die Wirtschaft solle die 400'000 Franken für den Auftritt beisteuern. Der Lotteriefonds werde sonst zweckentfremdet. Die Mittel würden «aus dem falschen Kässeli» genommen.
Die Ratsmehrheit lehnte schliesslich den Streichungsantrag der SVP mit 59 gegen 47 Stimmen bei neun Enthaltungen ab. Damit sind die 400'000 Franken für den Olma-Auftritt aus dem Lotteriefonds bewilligt worden.
St.Gallen Kantonsrat Lotteriefonds Budget
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St.Galler Kantonsparlament baut bei Umsetzung der Pflegeinitiative Hürden ein – FDP und SVP setzen Rückzahlungspflicht durchSt.Galler Pflegefachkräfte müssen Auflagen erfüllen – oder sonst die Ausbildungsbeiträge zurückzahlen. «Sie fahren die Pflegeinitiative an die Wand», wehrten sich die Kritiker vergeblich. Auch Gesundheitschef Bruno Damann stand auf verlorenem Posten.
Weiterlesen »
Die St. Galler Schulkinder feiern 200 Jahre St. Galler KinderfestBei «SRF Kids – Next Level» geben drei Primarklassen aus dem Kanton Glarus alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler aus der 5. Klasse aus Netstal, Schwanden und Niederurnen GL möchten unbedingt im Zoo Zürich übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben.
Weiterlesen »
SVP-Nationalrat über Neo-Nazi-Auftritt in Arth SZ: «Gute Sache»Bewohnende der Gemeinde Arth SZ protestieren gegen ein geplantes Asylzentrum. Neuerdings finden sich auch Rechtsradikale unter den Demonstrierenden.
Weiterlesen »
St. Galler Kantonsgericht lehnt Berufung von Raserin abAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Stromgesetz-Abstimmung: SVP-Politiker lehnt es plötzlich abSVP-Nationalrat Michael Graber hat das Stromgesetz im Parlament noch gutgeheissen. Warum er es nun ablehnt – und was er zum Vorwurf sagt, unglaubwürdig zu sein.
Weiterlesen »
Bester Olma-Alpkäse gesucht: jetzt anmeldenWer produziert den besten Alpkäse? Älplerinnen und Älpler aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein sind eingeladen, ihre Qualitätsprodukte für die 23. Olma Alpkäse-Prämierung einzureichen. Verliehen werden die Preise in 5 Kategorien an der Olma im Oktober. Die Preissumme beträgt 17'000 Franken.
Weiterlesen »