Jojo-Effekt schlägt bei Krankenkasse Aquilana zu: 25 Prozent der Versicherten sind abgesprungen

«Jojo-Effekt Schlägt Bei Krankenkasse Aquilana Zu: Nachrichten

Jojo-Effekt schlägt bei Krankenkasse Aquilana zu: 25 Prozent der Versicherten sind abgesprungen
Baden»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Die Badener Krankenkasse war zwei Jahre mit Rekordwachstum unterwegs, verdoppelte von 2022 bis 2024 die Zahl ihrer Versicherten auf 90’000. Nun ereilte das Unternehmen eine ungeliebte Gesetzmässigkeit der Branche.

Die Badener Krankenkasse war zwei Jahre mit Rekordwachstum unterwegs, verdoppelte von 2022 bis 2024 die Zahl ihrer Versicherten auf 90’000. Nun ereilte das Unternehmen eine ungeliebte Gesetzmässigkeit der Branche.

Aquilana hatte zwei Jahre Rekordwachstum hinter sich. Über den Jahreswechsel 2022/23 verzeichnete die Kasse 25’400 Neukunden. Das entsprach einer Steigerung um 53 Prozent und dem mit Abstand grössten Zuwachs an Grundversicherten in der über 130-jährigen Aquilana-Geschichte.: Per 1. Januar 2024 verzeichnete die Krankenkasse einen Nettozuwachs von rund 19’000 Grundversicherten. Das entsprach einem weiteren Wachstum von rund 26 Prozent.

Die Prämienanpassung zum Jahresbeginn 2025 sei nun erforderlich gewesen, um die gestiegenen Gesundheitskosten und Abgaben im Risikoausgleich zu bewältigen. Und weiter: «Aquilana musste sicherstellen, dass die Mindestanforderungen an die Solvenzquote erfüllt werden und die finanzielle Sicherheit gewährleistet bleibt.», aber der hohe Prämienanstieg bewog viele Kunden zu einem Wechsel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Baden»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat lehnt Mehrbelastung von Senioren bei der Krankenkasse abBundesrat lehnt Mehrbelastung von Senioren bei der Krankenkasse abDer Bundesrat hat eine Idee eines FDP-Nationalrates, Senioren mehr für ihre Krankenkasse zahlen zu lassen, abgelehnt. Hintergrund sind die steigenden Prämien, die besonders Familien belasten. Der Bundesrat warnt vor den finanziellen Folgen für Senioren und befürchtet, dass die Generationen gegeneinander ausgespielt werden.
Weiterlesen »

Nach Turbulenzen bei Zuger Krankenkasse Klug: Jetzt spricht erstmals die abtretende ChefinNach Turbulenzen bei Zuger Krankenkasse Klug: Jetzt spricht erstmals die abtretende ChefinMitten im Jahr musste die Krankenkasse Klug 2024 ihre Prämien erhöhen. Das BAG hatte sie dazu verdonnert, woraufhin Hunderte Versicherte absprangen. Wie steht es nun um die Zuger Versicherung? Die Chefin, die Ende 2025 zurücktritt, nimmt ausführlich Stellung.
Weiterlesen »

Grippe-Impfung in der Apotheke: Bezahlt die Krankenkasse?Grippe-Impfung in der Apotheke: Bezahlt die Krankenkasse?Impfung in der Apotheke lohnt sich oft nur mit Arztrezept
Weiterlesen »

Grippeimpfung in der Apotheke: Kostenübernahme der Krankenkasse umstrittenGrippeimpfung in der Apotheke: Kostenübernahme der Krankenkasse umstrittenEine 69-Jährige musste für ihre Grippeimpfung in der Apotheke selbst zahlen, obwohl sie als freiwillige Fahrerin für das Rote Kreuz tätig ist und häufig mit älteren Menschen in Kontakt steht. Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist bei Apotheken-Impfungen nicht immer gewährleistet.
Weiterlesen »

Neue Studie: Cannabis-Konsum hat keinen negativen Effekt auf den IQNeue Studie: Cannabis-Konsum hat keinen negativen Effekt auf den IQEine neue dänische Studie zeigt, dass Cannabiskonsum keinen IQ-Verlust verursacht und möglicherweise sogar einen geringfügigen Schutz vor kognitiven Nachteilen bietet. Die Untersuchung analysierte Daten von über 5000 Männern, die im Laufe ihres Lebens Cannabis konsumierten und verglich deren IQ-Entwicklung mit Nichtkonsumenten.
Weiterlesen »

Der Shaqiri-Effekt: Mehr als nur ToreDer Shaqiri-Effekt: Mehr als nur ToreDer Artikel untersucht den Einfluss von Xherdan Shaqiris Rückkehr zum FC Basel auf die Super League. Es werden die steigenden Zuschauerzahlen, die höheren TV-Quoten und die verbesserte Spielqualität des FCB beleuchtet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 14:12:43