Sie sind keine Performerinnen, und kein Theaterabend wurde hier geprobt. Die Erzählung dieser Jesidinnen hat in München begonnen und geht in Luzern weiter.
Sie sind keine Performerinnen und die Produktion «Licht» ist nie geprobt worden. Die Erzählung dieser zwei Jesidinnen hat in München begonnen und geht am Luzerner Theater weiter.«Als ich in Gefangenschaft war, sagte ich zu ihm: Wenn ich das überlebe, werde ich der ganzen Welt erzählen, was du uns angetan hast. Ich erzähle die Geschichte für mich selbst und für alle Frauen der Welt. Er sagte: Husch.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von der Schafweide auf die grosse Theaterbühne: «Am meisten Angst habe ich vor einem Textaussetzer»Im wahren Leben ist Olivia Wyss aus Grindelwald im Berner Oberland Bauführerin und hält Schafe und Lamas. Im «Landschaftstheater Ballenberg» mimt sie diesen Sommer die Hanni.
Weiterlesen »
UN stimmt trotz Widerstand für Gedenktag für Völkermord von SrebrenicaEigentlich werden Gedenktage bei den UN einstimmig beschlossen. Gegen einen von Deutschland ausgehandelten Beschluss aber gibt es Widerstand. Serbiens Präsident wirft Berlin «moralische Lehren» vor.
Weiterlesen »
UN stimmt trotz Widerstand für Gedenktag für Völkermord von SrebrenicaEigentlich werden Gedenktage bei den UN einstimmig beschlossen. Gegen einen von Deutschland ausgehandelten Beschluss aber gibt es Widerstand. Serbiens Präsident wirft Berlin «moralische Lehren» vor.
Weiterlesen »
UN führen trotz Widerstand Gedenktag für Völkermord von Srebrenica einAm 11. Juli wird künftig weltweit dem Völkermord von Srebrenica 1995 gedacht.
Weiterlesen »
UN stimmt trotz Widerstand für Gedenktag für Völkermord von SrebrenicaAm 11. Juli wird künftig weltweit dem Völkermord von Srebrenica 1995 gedacht.
Weiterlesen »
Völkermord in Ruanda: Schweiz zeigte Kluft “zwischen Worten und Taten”Historikerin Thanushiyah Korn erläutert die Rolle der Schweiz als wichtige Entwicklungsakteurin in Ruanda vor dem Genozid von 1994 mit über 800'000 Toten.
Weiterlesen »