Die SP-Nationalrätin Jacqueline Badran setzt sich seit Jahrzehnten für die Stärkung des Schweizer Journalismus ein. Der Mittwoch ist für sie ein schwarzer Tag: Dass der Bundesrat per Verordnung entschieden hat, die Serafe-Abgaben von 335 Franken auf 300 Franken zu senken, findet sie «absolut jenseits».
Die SP-Nationalrätin Jacqueline Badran setzt sich seit Jahrzehnten für die Stärkung des Schweizer Journalismus ein. Der Mittwoch ist für sie ein schwarzer Tag: Dass der Bundesrat per Verordnung entschieden hat, die Serafe-Abgaben von 335 Franken auf 300 Franken zu senken, findet sie «absolut jenseits».
Sie erklärt: «Sport zum Beispiel wandert ins Bezahlfernsehen ab oder findet gar nicht mehr statt, Schweizer Serien wird es nicht mehr geben, Schweizer Musik ist weniger verbreitet.» Zudem hätte die SRG achtmal weniger als der deutsche Rundfunk und sechsmal weniger als die britische BBC zur Verfügung, müsse aber viersprachig senden.
Denn bereits «No Billag»-Initiative wurde 2018 von der Schweizer Stimmbevölkerung mit 71.6 Prozent abgelehnt. Die Initianten wollten damals die Empfangsgebühr für Radio und Fernsehen abschaffen. Badran findet, man müsse das langjährige Versprechen einlösen, nämlich zuerst über den Auftrag des Service public zu sprechen und darüber, was er soll und kann und was nicht. Einfach Gelder zu streichen, sei schlicht der falsche Weg: «Wenn man etwas verändern will, dann macht man das über den Leistungsauftrag im Gesetz und Konzession, man kann nicht planlos Gelder entziehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Jacqueline Badran regt sich über die Kürzung der SRG-Gelder aufDie SP-Nationalrätin Jacqueline Badran setzt sich seit Jahrzehnten für die Stärkung des Schweizer Journalismus ein. Der Mittwoch ist für sie ein schwarzer Tag: Dass der Bundesrat per Verordnung entschieden hat, die Serafe-Abgaben von 335 Franken auf 300 Franken zu senken, findet sie «absolut jenseits».
Weiterlesen »
– Jacqueline Badran regt sich über die Kürzung der SRG-Gelder aufDie SP-Nationalrätin Jacqueline Badran setzt sich seit Jahrzehnten für die Stärkung des Schweizer Journalismus ein. Der Mittwoch ist für sie ein schwarzer Tag: Dass der Bundesrat per Verordnung entschieden hat, die Serafe-Abgaben von 335 Franken auf 300 Franken zu senken, findet sie «absolut jenseits».
Weiterlesen »
Kürzung abgelehnt: Ständerat spricht wegen steigender Asylzahlen 239 Millionen FrankenBürgerliche Ständeräte wollten den vom Bundesrat beantragten Asyl-Nachtragskredit kürzen. Diese Fünf-Sterne-Lösung sei nicht nötig, sagten sie. Doch sie scheiterten deutlich.
Weiterlesen »
Für 100 Franken richtet Dieb Schaden von 26’300 Franken an: «Es war ein spontaner Entscheid»25-Jähriger richtet für 100 Franken einen Schaden von 26'300 Franken an. Auf der Autobahn wird er auf dem Heimweg von der Polizei erwischt.
Weiterlesen »
Das denkt ihr über die Kürzung der ALV-BeiträgeDie Arbeitslosenversicherung schreibt Überschüsse. Daher will der Bundesrat die Bundesbeiträge kürzen. Die Community ist geteilter Meinung.
Weiterlesen »
Nach abrupter Kürzung: Aargauer Kirche will 2025 wieder mehr Geld für Sexualität-Fachstelle sprechenDer Aargauer Kirchenrat der Reformierten möchte die Gelder für eine Sexualität-Fachstelle wieder erhöhen, nachdem das Kirchparlament diese letztes Jahr halbiert hatte. Ob auch das mit der «Heilung» von Homosexuellen in Verbindung gebrachte Weisse Kreuz weiterhin unterstützt wird, ist noch unklar.
Weiterlesen »