Jacob Haendel: Der Mann, der aus dem Locked-in-Syndrom ausbrach

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Jacob Haendel: Der Mann, der aus dem Locked-in-Syndrom ausbrach
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Jacob Haendel hörte, wie über das Abschalten seiner lebenserhaltenden Massnahmen diskutiert wurde. Er war dabei bei vollem Bewusstsein.

Jacob Haendel, heute 35 Jahre alt, erlebte 2017 etwas, was man als medizinisches Wunder bezeichnen kann: Nach einer toxisch bedingten Hirnschädigung und einem akuten, fortschreitenden Zustand völliger Lähmung konnte er als erster Mensch weltweit vollständig aus einem sogenannten « Locked-in-Syndrom » genesen.

Das Gehirn funktioniert vollkommen, aber man kann mit niemandem kommunizieren.» Unfähig, sich zu bewegen oder zu sprechen, konnte er also alles um sich herum hören, hatte jedoch keine Möglichkeit, die Menschen wissen zu lassen, dass er noch da war. Enorme Willensstärke Während Haendel zunächst keine Bewegungen ausführen konnte, zeigte sich nach Monaten ein erster Hoffnungsschimmer: eine minimale Bewegung in seinem Handgelenk.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Mann, der Metalldetektoren verstehen kannDer Mann, der Metalldetektoren verstehen kannSWI swissinfo.ch sprach mit einem archäologischen Autodidakten, um mehr über seine Tätigkeit und das Phänomen der 'Schatzsuche' in der Schweiz zu erfahren.
Weiterlesen »

«Der verrückteste Fall war ein Mann, der sein Bajonett zog»: Hausarzt Werner Schoop geht in Pension«Der verrückteste Fall war ein Mann, der sein Bajonett zog»: Hausarzt Werner Schoop geht in Pension35 Jahre lang führte der Zürcher Werner Schoop seine Hausarztpraxis in Wohlen. Ende Oktober wird sein letzter Patient vor ihm sitzen, denn Schoop geht mit 68 Jahren in Pension. Der AZ erzählt er, wieso er nach Wohlen kam und welches die spannendsten Fälle waren, die er hier erlebt hat.
Weiterlesen »

– der Mann, der 21,1 Kilometer alleine vorausrennt– der Mann, der 21,1 Kilometer alleine vorausrenntSeare Weldezghi prägt den Halbmarathon von Luzern. Für den Eritreer aus Zürich ist es eine emotionale Rückkehr.
Weiterlesen »

Bürglen / Schattdorf UR: Grosses Interesse der Bevölkerung an der Standaktion der Kapo UriBürglen / Schattdorf UR: Grosses Interesse der Bevölkerung an der Standaktion der Kapo UriDie Kantonspolizei Uri war am Samstag, 26. Oktober 2024, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Einkaufscenter Urnertor sowie von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Shoppingcenter Tellpark mit einer Standaktion präsent und informierte die Urner Bevölkerung insbesondere zu den Themen Einbruchschutz sowie Cyberkriminalität.
Weiterlesen »

Der Bund will Asylkosten sparen – auf dem Rücken der Kantone, findet der Aargauer RegierungsratDer Bund will Asylkosten sparen – auf dem Rücken der Kantone, findet der Aargauer RegierungsratBundesrat Beat Jans will den Kantonen Beträge für die Asylsozialhilfe weniger lang bezahlen. Der Aargauer Regierungsrat erwartet deshalb mehrere Millionen fehlende Einnahmen, die er selbst berappen muss.
Weiterlesen »

Angesichts der steigenden Zahl der Einbrüche lanciert der TCS einen SchutzserviceAngesichts der steigenden Zahl der Einbrüche lanciert der TCS einen SchutzserviceGemäss seiner Dienstleistungen von Schutz und Hilfe bietet der Touring Club Schweiz neu „TCS Home Security“ an, einem Alarmsystem mit Sicherheitsservice.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 03:29:52