35 Jahre lang führte der Zürcher Werner Schoop seine Hausarztpraxis in Wohlen. Ende Oktober wird sein letzter Patient vor ihm sitzen, denn Schoop geht mit 68 Jahren in Pension. Der AZ erzählt er, wieso er nach Wohlen kam und welches die spannendsten Fälle waren, die er hier erlebt hat.
35 Jahre lang führte der Zürcher Werner Schoop seine Hausarztpraxis in Wohlen. Ende Oktober wird sein letzter Patient vor ihm sitzen, denn Schoop geht mit 68 Jahren in Pension. Der AZ erzählt er, wieso er nach Wohlen kam und welches die spannendsten Fälle waren, die er hier erlebt hat.Als er 14 Jahre alt war, verbrachte Werner Schoop drei Tage als Pfadiführer in einem Lager in Wohlen.
In seinen 35 Jahren in Wohlen hatte er jeweils 2 bis 6 Angestellte, über die Jahre sicher 20 bis 25 Praxisassistentinnen und Lernende. «Ende April hat die allerletzte meiner Lernenden ihren Abschluss gemacht.» Doch an Geschichten aus seiner Hausarztzeit erinnert er sich gut. Zum Beispiel an den tragischen, raschen Tod einer zweifachen Mutter. «Das war in meinen Anfangsjahren. Sie kam wegen etwas anderem, doch im Blutbild erkannte ich sofort eine fortgeschrittene Leukämie und schickte sie ins Spital. Schlimm ist, dass sie mit den heutigen Mitteln vielleicht hätte überleben können.
Der Sein Bajonett Zog»: Hausarzt Werner Schoop Ge Freiamt»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wohlen AG: Mit Schachtdeckel in Laden eingebrochenAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Wohlen debattiert um Steuerfuss: FDP und SVP klar gegen Erhöhung auf 120 ProzentIn Wohlen soll der Steuerfuss nächstes Jahr auf 120 Prozent steigen. Die Ortsparteien nehmen vor der Einwohnerratsdebatte Stellung zu der Frage, was sie vom Budget 2025 und der geplanten Erhöhung halten.
Weiterlesen »
Vor 60 Jahren: Der Oberehrendinger Werner Fischer startet zu einer unerreichten SiegesserieEnde September 1964 gewann Werner Fischer in Reinach zum ersten Mal den Aargauer Militärwettmarsch. Die Waffenläufer von damals waren die Stars des Schweizer Wehrsports. Der Oberehrendinger setzte zu einer Siegesserie an, die bis heute einmalig ist.
Weiterlesen »
Werner Salzmann (SVP Bern): Nein zur BiodiversitätsinitiativeWerner Salzmann setzt sich für ein Nein zur Biodiversitätsinitiative. Die Ernährungssicherheit in der Schweiz müsse gewährleistet bleiben. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Keine Ruhe für pensionierte Ärzte: Kardiologe Werner Deuel ergänzt das Café-Med-TeamDer frühere Rorschacher Kinderarzt Renzo Ghisla hat das Café Med lanciert. Die Kaffeerunde in der DenkBar in St. Gallen ist Anlaufstelle für Menschen, die unentgeltlich mit Fachärztinnen und Fachärzten über ihre gesundheitlichen Probleme reden möchten. Ein neues Gesicht bei Café Med ist Kardiologe Werner Deuel.
Weiterlesen »
Spitaldirektor Werner Kübler verlässt Universitätsspital BaselNach 17 Jahren als Spitaldirektor gibt Kübler das Amt ab.
Weiterlesen »