«Ja zum Klimaschutz im Kanton Aargau»: Initianten lancieren Kampagnenstart

««Ja Zum Klimaschutz Im Kanton Aargau»: Initianten Nachrichten

«Ja zum Klimaschutz im Kanton Aargau»: Initianten lancieren Kampagnenstart
Kanton Aargau»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Am 9. Juni 2024 stimmt der Aargau über die Aufnahme eines Klimaparagrafen in die Kantonsverfassung ab. Heute Freitag hat das überparteiliche Abstimmungskomitee den Startschuss für ihre Kampagne gegeben.

Am 9. Juni 2024 stimmt der Aargau über die Aufnahme eines Klimaparagrafen in die Kantonsverfassung ab. Heute Freitag hat das überparteiliche Abstimmungskomitee den Startschuss für ihre Kampagne gegeben.Das Komitee-Präsidium : Christian Minder , Adrian Meier , Alfons Paul Kaufmann , Gabi Lauper Richner , Jonas Fricker und Gian von Planta .

Die Bekämpfung des Klimawandels und seiner Folgen sei die grösste Herausforderung unserer Zeit, schreiben die Initianten der Vorlage in ihrer Mitteilung vom Freitag. Darum solle dieses Ziel mit einem Klimaparagrafen in der Aargauer Kantonsverfassung verankert werden.Mit dem Klimaparagrafen werde der Klimaschutz und die Klimaanpassung als erstrangige Staatsaufgabe von Kanton und Gemeinden in der Verfassung verankert.

Über die Vorlage entscheiden die Aargauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am 9. Juni 2024. Unterstützung erhält das Anliegen von 29 Organisationen, darunter etwa der Aargauer Heimatschutz, der Aargauische Fischerei- und Försterverband, Pro Natura Aargau und viele weitere. Der Aargauer Regierungsrat sowie der Grossrat empfehlen ein Ja zum Klimaparagrafen.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lage bleibt angespannt: Kanton Aargau eröffnet eine weitere Notunterkunft für GeflüchteteLage bleibt angespannt: Kanton Aargau eröffnet eine weitere Notunterkunft für GeflüchteteIm Aargau fehlen weiterhin Unterbringungsplätze für Asylsuchende. Nun soll eine weitere kantonale Notunterkunft in Dottikon in Betrieb gehen.
Weiterlesen »

Mysteriöses Erdloch in Full-Reuenthal im Kanton AargauMysteriöses Erdloch in Full-Reuenthal im Kanton AargauIn Full-Reuenthal im Kanton Aargau ist aus dem Nichts ein acht bis zehn Meter tiefes Erdloch entstanden. Die Gemeinde hat bereits mehrfach mit solchen Löchern zu kämpfen gehabt.
Weiterlesen »

Erhöhung der Grundentschädigung und Sitzungsgelder für Grossräte im Kanton Aargau gefordertErhöhung der Grundentschädigung und Sitzungsgelder für Grossräte im Kanton Aargau gefordertDas Büro des Grossen Rats des Kantons Aargau fordert eine Erhöhung der Grundentschädigung und der Sitzungsgelder für Grossrätinnen und Grossräte, um das Amt attraktiver zu machen.
Weiterlesen »

«Wir haben mehr zu bieten als den Fressbalken»: Aargau präsentiert sich als Gastro-Kanton«Wir haben mehr zu bieten als den Fressbalken»: Aargau präsentiert sich als Gastro-KantonDer Kanton Aargau ein «Stern am Gastrohimmel»? Das sagen Gastro Aargau und Aargau Tourismus. Und tatsächlich gibt es einige Entwicklungen, die zeigen, dass Feinschmecker auf ihre Kosten kommen.
Weiterlesen »

Kanton Aargau: Erste obligatorische Sicherheitsveranstaltung BevölkerungsschutzKanton Aargau: Erste obligatorische Sicherheitsveranstaltung BevölkerungsschutzIm Auftrag des Grossen Rats müssen Schweizerinnen sowie niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer, die im laufenden Jahr ihr 23. Altersjahr vollenden, obligatorisch an einer Sicherheitsveranstaltung Bevölkerungsschutz teilnehmen.
Weiterlesen »

Kanton Aargau: Neue ärztliche Notrufnummer 0800 401 501Kanton Aargau: Neue ärztliche Notrufnummer 0800 401 501Umstellung der ärztlichen Notrufnummer von 0900 401 501 auf 0800 401 501.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 13:40:46