In den Phlegräischen Feldern bei Monte die Procida gab es zuerst Erdbeben, dann rutschte ein Teil eines Berges ab.
In den Phlegräischen Feldern in Italien zitterte mal wieder die Erde : Nach einem sogenannten Erdbebenschwarm mit einer maximalen Magnitude von 2,6 im dicht besiedelten Gebiet kam es am Donnerstagmorgen zu einem Erdrutsch in Monte di Procida, wie «Il Messaggero» berichtet. Spürbarer Erdbebenschwarm Als Erdbebenschwarm, Schwarmbeben oder Cluster wird eine bestimmte Form einer Erdbebenserie bezeichnet.
Derzeit gibt es keine Berichte über Verletzungen oder Schäden. Das Ereignis wurde von einem Badegast, der sich zum Zeitpunkt des Einsturzes am Strand aufhielt, gefilmt und in den sozialen Medien geteilt. Der Direktor des Vesuv-Observatoriums schloss derweil einen Zusammenhang zwischen dem Erdrutsch und den wiederkehrenden Erdbeben ausdrücklich aus. Die Phlegräischen Felder, auch Campi Flegrei genannt, sind eine aktive vulkanische Region in der Nähe von Neapel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz Italien: Diese Taktik fordert Italien im EM-Achtelfinal18 Jahre nach dem Gewinn des WM-Titels kehrt Italien nach Berlin zurück. Für das Spiel gegen die Schweiz fordert das Land Veränderungen.
Weiterlesen »
Italien: Diese Taktik fordert Italien im EM-Achtelfinal18 Jahre nach dem Gewinn des WM-Titels kehrt Italien nach Berlin zurück. Für das Spiel gegen die Schweiz fordert das Land Veränderungen.
Weiterlesen »
Starkes Erdbeben erschüttert die Küste PerusAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Löst Taylor Swift auch bei Zürich-Konzerten Erdbeben aus?Pop-Superstar Taylor Swift löst bei ihren Konzerten immer wieder kleine Erdbeben aus. Tanzende Fans sorgen dafür. Kommt es auch in Zürich zu «Swift Quakes»?
Weiterlesen »
Erdbeben vom Donnerstag war auch im Aargau deutlich zu spüren – Schäden wären nicht versichertIn Süddeutschland bebte in der Nacht auf Donnerstag die Erde. Das Erdbeben mit Stärke 4,2 war auch im Aargau spürbar. Der Kanton liegt in einer Region mit tiefem Risiko, doch auch hier verursachte ein Beben schon Schäden. Diese sind nicht gedeckt – die Gebäudeversicherung würde erst bei stärkeren Erdbeben zahlen.
Weiterlesen »
Erdbeben in Süddeutschland bis in die Region BS spürbarDas Beben in Süddeutschland war auch in der Region Basel spürbar. Mit einer Magnitude von 4,2 auf der Richterskala war es das stärkste in der Region seit Jahresbeginn.
Weiterlesen »