Die Hälfte des Siedlungsabfalls wird in den USA in Mülldeponien entsorgt und nicht verbrannt. Die Schweizer Abfall-Bewirtschafter halten das für keine gute Idee.
Die Hälfte des Siedlungsabfalls wird in den USA in Mülldeponien entsorgt und nicht verbrannt. Die Schweizer Abfall-Bewirtschafter halten das für keine gute Idee.Wohin mit den Abfallbergen dieser Welt? In den USA wird wie bei uns ein Teil des Abfalls recycelt und verbrannt. Doch etwa die Hälfte der jährlich rund 265 Millionen Tonnen US-Abfälle landet auf sogenannten Landfills, Mülldeponien.
Die Brandgefahr von solchen Landfills, die es auf dem ganzen Erdball gibt, sei wegen des Methans erheblich. Aber auch COsowie viele andere Schadstoffe würden bei einem Brand unkontrolliert freigesetzt. Zudem oxidiert der Kohlenstoff im deponierten Plastik über längere Zeit zu Kohlendioxid, der in die Luft entweicht.
Auch wenn die US-Energieagentur sagt, die modernen Landfills hätten alles unter Kontrolle, sagt Quartier: «Die Deponierung von brennbaren Abfällen ist keine taugliche Entsorgungstechnologie.» Mit Schweizer Standards beim Arbeitnehmerschutz und Löhnen sei Deponie-Mining in der Schweiz wenn, dann nur aus Platzgründen sinnvoll: weil dadurch wieder Deponievolumen freigemacht werden kann. Denn ein Kubikmeter leeres Deponievolumen ist in der Schweiz sehr wertvoll, wie Quartier erklärt.
Kehricht Zu Verbrennen Oder Wie In Den USA In Lan Leben»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sex ist hart, Geld ist kalt – und dieser Bürgerschreck-Krimi ist ein abartiges VergnügenDie coolste Ermittlerin an der Isar, Cris Bloom (Johanna Wokalek) zeigt sich im 'Polizeiruf' als hyperehrgeiziges Münchner Kollegenschwein
Weiterlesen »
Markus Somm am Wirtschaftssymposium in Aarau: «Freiheit ist der Grund, warum die Schweiz reich geworden ist»Das diesjährige Wirtschaftssymposium stand unter dem Zeichen der Freiheit. Ein linker Volkswirtschaftsdirektor, ein rechter Journalist, ein Professor für Wirtschaftspolitik, ein Firmenpatron aus Densbüren, eine Startup-Unternehmerin und ein Zukunftsforscher sprachen darüber.
Weiterlesen »
«Stärkere Ausrichtung auf die USA»: Analystin schraubt Kursziel für UBS-Aktie in die HöheDie Royal Bank of Canada sieht im nächsten Jahr deutliches Aufwärtspotenzial bei der UBS-Aktie.
Weiterlesen »
Die politische Polarisierung geht zurück, doch das Vertrauen in die USA hat deutlich nachgelassen.Die USA erleben eine leichte Entpolarisierung, aber das Vertrauen in die Institutionen und Fähigkeiten des Landes hat stark abgenommen. Donald Trump, Elon Musk und J.D. Vance übernehmen ein Land, das das Vertrauen in seine Institutionen verloren hat.
Weiterlesen »
Microlino geht in den USA an die Startlinie: Anti-Pick-up-Truck für die SuburbsDie Schweizer Firma Micro bringt ihren neuen Spider, ein elektrisches Kleinfahrzeug, auf den US-Markt. Das Modell soll als Alternative zu großen Pick-ups für den Alltag in Wohngebieten dienen.
Weiterlesen »
Microlino fährt in die USA: Anti-Pickup-Truck für die SuburbsDie Schweizer Firma Micro bringt den neuen Microlino Spider auf den Markt, der als «Anti-Pick-up-Truck» für die US-Suburbs konzipiert ist.
Weiterlesen »