Der Raumfahrtbereich der staatlichen Ruag wurde in ein neues Unternehmen «Beyond Gravity» ausgelagert und sollte verkauft werden. Dagegen wehrt sich die Präsidentin der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates.
Die Spitze der Ariane-Raketen, die sogenannte Nutzlastverkleidung, stellt der staatliche Rüstungskonzern Ruag seit Jahrzehnten in der Schweiz her. Doch lange soll die Fertigung von Raumfahrtteilen nicht mehr staatlich bleiben, und möglicherweise ins Ausland verkauft werden.
Dagegen wehrt sich nun die sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates. «Wir sind klar der Meinung, dass Weltraumtechnologie eine Schlüsseltechnologie sein wird und in Anbetracht der veränderten politischen Lage hält es eine grosse Mehrheit der Kommission für wichtig, dass wir diese Technologie in Bundeshänden behalten», so Seiler Graf.
Im Widerspruch zur Weltraumstrategie?In der Weltraumstrategie von 2023 schreibt der Bundesrat auch von einer hohen sicherheitspolitischen Bedeutung. Die Schweiz und Europa müssten im Weltraum einen hohen Autonomiegrad erreichen, steht im Bericht, und: «Die Schweiz trägt zu europäischen Systemen Schlüsselelemente bei.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Ariane-6-Rakete ist seit über einem Jahrzent in PlanungNach diversen Hindernissen wird nun geplant, dass die Trägerrakete Ariane 6 erstmals vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana abhebt.
Weiterlesen »
Die Ariane-6-Rakete ist bereit für den StartDie Rakete soll Europa autonomen Zugang zum Weltraum sicherstellen. Abheben soll sie vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana.
Weiterlesen »
Europäische Raumfahrt - Die Ariane-6-Rakete ist bereit für den StartNach etlichen Rückschlägen soll die Trägerrakete «Ariane 6» der ESA endlich vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana abheben. Der Erfolg des Starts hängt auch von Schweizer High-Tech ab. Denn rund ein Drittel der Rakete stammt aus der Schweiz, gebaut vom Schweizer Unternehmen «Beyond Gravity».
Weiterlesen »
Ariane 6: Die Rakete ist gestartetEigentlich sollte die europäische Rakete Ariane 6 längst ins All fliegen. Doch der Erstflug verzögerte sich. Am Dienstag war es endlich so weit.
Weiterlesen »
Alain Berset ist gewählt: Das ist der Schweizer, der bald an der Spitze des Europarats stehtDer ehemalige Innenminister Alain Berset ist im Rennen um den Chefposten der historischen Strassburger Organisation. Wer ist dieser Schweizer?
Weiterlesen »
Europäische Ariane-6-Rakete auch für Schweiz wichtigDie neue europäische Rakete Ariane-6 fliegt auch unter Schweizer Flagge. Mit rund vier Jahren…
Weiterlesen »