Die Rakete soll Europa autonomen Zugang zum Weltraum sicherstellen. Abheben soll sie vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wiesteht kurz vor ihrem geplanten Abflug frei auf ihrem Startplatz. Am Morgen Ortszeit wurde das mobile Arbeitsgerüst um die Rakete am europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana weggefahren.
Das Gerüstgebäude ist 90 Meter hoch und 8200 Tonnen schwer. Es wurde auf Schienen rund 140 Meter weit weggerollt. Die Ariane 6 ist das Nachfolgemodell der Ariane 5, die von 1996 bis Sommer 2023 im Einsatz war. Die neue europäische Trägerrakete soll Satelliten für kommerzielle und öffentliche Auftraggeber ins All befördern und ist deutlich günstiger als ihre Vorgängerin. Der Erstflug der Ariane 6 ist ab 20.00 Uhr deutscher Zeit vorgesehen.
Unter den Ländern der Europäischen Raumfahrtbehörde Esa ist Deutschland nach Frankreich der wichtigste Geldgeber für die Rakete. Die Oberstufe der Rakete wurde im Bremer Werk des Raumfahrtkonzerns Arianegroup gebaut, die Hauptstufe im französischen Ort Les Mureaux.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Ariane-6-Rakete ist seit über einem Jahrzent in PlanungNach diversen Hindernissen wird nun geplant, dass die Trägerrakete Ariane 6 erstmals vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana abhebt.
Weiterlesen »
Europas Hoffnungsträger: Ariane-6-Rakete kurz vorm AbflugEin Jahrzehnt des Wartens endet: Die neue Trägerrakete Ariane 6 steht vor ihrem Jungfernflug. Bei dem Start geht es um Europas Rolle im All und Unabhängigkeit.
Weiterlesen »
Europäische Ariane-6-Rakete auch für Schweiz wichtigDie neue europäische Rakete Ariane-6 fliegt auch unter Schweizer Flagge. Mit rund vier Jahren…
Weiterlesen »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
ESA-Raumtransportdirektor vor Ariane-Start zuversichtlichDie neue europäische Trägerrakete Ariane 6 steht kurz vor ihrem Erstflug.
Weiterlesen »
Gefährdet Entsiegelung des Schweizerhofquais die Kastanien?Die Stadt prüft derzeit, inwiefern die Baumassnahmen für die Entsiegelung die Rosskastanien am Quai gefährden könnten.
Weiterlesen »