Eigentlich sollte die europäische Rakete Ariane 6 längst ins All fliegen. Doch der Erstflug verzögerte sich. Am Dienstag war es endlich so weit.
Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 ist erstmals ins All gestartet. Die Rakete hob gegen 21 Uhr vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana ab. Nach zehn Jahren des Wartens fliegt Ariane 6 zum ersten Mal ins All, und befreit Europas Raumfahrt damit aus der Krise seines Trägerraketensektors. Die 56 Meter hohe und 540 Tonnen schwere Rakete hat dann einen knapp dreistündigen Flug vor sich.
Sie soll Satelliten für kommerzielle und öffentliche Auftraggeber ins All befördern und ist deutlich günstiger als ihre Vorgängerin. Die Nutzlastverkleidung der Rakete wurde von der Schweizer Firma Beyond-Gravity hergestellt. Die Befestigung und die Kappe der Booster wurden von APCO Technologies aus Aigle VD geliefert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Ariane-6-Rakete ist seit über einem Jahrzent in PlanungNach diversen Hindernissen wird nun geplant, dass die Trägerrakete Ariane 6 erstmals vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana abhebt.
Weiterlesen »
Die Ariane-6-Rakete ist bereit für den StartDie Rakete soll Europa autonomen Zugang zum Weltraum sicherstellen. Abheben soll sie vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana.
Weiterlesen »
Europäische Raumfahrt - Die Ariane-6-Rakete ist bereit für den StartNach etlichen Rückschlägen soll die Trägerrakete «Ariane 6» der ESA endlich vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana abheben. Der Erfolg des Starts hängt auch von Schweizer High-Tech ab. Denn rund ein Drittel der Rakete stammt aus der Schweiz, gebaut vom Schweizer Unternehmen «Beyond Gravity».
Weiterlesen »
Europäische Raumfahrt - Jetzt live: Die Ariane-6-Rakete hebt ab177 Tage, also gut ein halbes Jahr, verbrachte der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer im All, als Teil der Besatzung der internationalen Raumstation ISS.
Weiterlesen »
Europäische Raumfahrt - Jetzt live: Ariane-6-Rakete auf Erstflug177 Tage, also gut ein halbes Jahr, verbrachte der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer im All, als Teil der Besatzung der internationalen Raumstation ISS.
Weiterlesen »
Europas Hoffnungsträger: Ariane-6-Rakete kurz vorm AbflugEin Jahrzehnt des Wartens endet: Die neue Trägerrakete Ariane 6 steht vor ihrem Jungfernflug. Bei dem Start geht es um Europas Rolle im All und Unabhängigkeit.
Weiterlesen »