Amazon bietet stark reduzierte Preise für das iPhone 16 Pro an, mit einem Modell in Titan Natur mit 128 GB Speicher für nur 1.086 Euro. Der Preisanstieg für die Titan Schwarz Variante beträgt nur einen Euro. Auch die Modelle mit mehr Speicherplatz werden zu günstigeren Preisen angeboten.
Bis zur Reihe iPhone 17 ist noch eine Weile hin – diese wird wohl einige Neuerungen wie das iPhone 17 Air bringen und womöglich auch teurer werden als die aktuelle Reihe der iPhone 16. Bisher waren Rabatte für das iPhone 16 Pro Max eher selten und fielen nicht so hoch aus – zu Beginn des neuen Jahres ändert sich das allmählich. So hat Amazon den Preis für das iPhone 16 Pro auf einen neuen Tiefstwert reduziert, mit 1.
Etwas spärlicher fallen die Preisreduzierungen für das iPhone 16 Pro Max aus, doch auch diese sind bei Amazon so günstig wie noch nie. Das iPhone 16 Pro Max mit 256 GB – das ist die Basisgröße – kostet nun ab 1.354 Euro, die Farbvarianten Titan Weiß ist hier die günstigste. Günstiger gibt es die iPhones 16 Pro derzeit nur bei einigen Anbietern bei Ebay und dem Tease Solutions Shop.
IPHONE 16 PRO PREISREDUZIERUNG AMAZON APPLE TECHNOLOGIE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Preise in der Schweiz: Die Inflation legt sich, aber die Preise bleiben hochDer Inflationssturm ist in der Schweiz abgeklungen, doch die Preise für einige Güter und Dienstleistungen bleiben auf einem hohen Niveau. Der Landesindex der Konsumentenpreise zeigt, dass die Preise im November 2024 um 5 Prozent höher sind als im November 2021. Benzin und Heizöl sind wieder auf dem alten Niveau, Strom hingegen ist immer noch um 50 Prozent teurer als vor zwei Jahren. Auch Gaspreise bleiben hoch.
Weiterlesen »
Die besten Hüllen für das iPhone 16 & Plus, 16 Pro & Pro MaxGeben Sie Ihrem neuen iPhone 16, 16 Pro, 16 Plus oder 16 Pro Max den richtigen Schutz in einer eleganten Hülle.
Weiterlesen »
Schweizer Inflation RückläufigDie Schweizer Inflation ist im letzten Jahr deutlich zurückgegangen. Im Jahr 2024 lag die Inflation bei 1,1 Prozent, nach 2,1 Prozent im Jahr 2023. Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr weniger stark gestiegen, wobei die Preise für Inlandgüter stärker gestiegen sind als die Preise für Importgüter. Der Rückgang der Inflation ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter gesunkene Preise für Pauschalreisen, Medikamente und Gemüsesorten.
Weiterlesen »
Migros senkt Preise auf Discount-NiveauMigros setzt auf Tiefstpreise, um Marktanteile von Aldi und Lidl zurückzugewinnen. Detailhandelsexperte warnt vor Preiskampf und fraglicher Strategie.
Weiterlesen »
Änderungen im neuen Jahr: Neue Gesetze, höhere Preise und mehrIm nächsten Jahr werden verschiedene Änderungen in Kraft treten, darunter neue Gesetze, veränderte Vorschriften und Preiserhöhungen. Einkaufen im Ausland wird komplexer, da die Wertfreigrenze sinkt. Detailhändler erhalten mehr Freiheiten, was die Preisbekanntgabe betrifft. Strom wird günstiger, während Tabak teurer wird. Im Versicherungsbereich gibt es Anpassungen, die den Kunden mehr Flexibilität bieten. Krankenkassenprämien werden teurer, aber Blutspenden sind unabhängig von der sexuellen Orientierung möglich. Die Energieetikettierung für Neuwagen wird angepasst und das Gesetz gegen Fahrzeuglärm wird verschärft.
Weiterlesen »
Preise im neuen Jahr: Inflation zurück, Löhne steigenDer Rückgang der Inflation und die damit verbundene Steigerung der Kaufkraft von Arbeitnehmern sind die wichtigsten Neuerungen 2025. Die Renten, Familienzulagen und der Koordinationsabzug im BVG steigen ebenfalls an.
Weiterlesen »