Das Update, auf das alle gewartet haben: Genmoji, Chat-GPT-Integration, Visual Intelligence, Image Playground und vieles mehr – aber nur außerhalb der EU.
Update vom 5. November 2024: Am Montagabend hat Apple die zweite Beta von iOS 18.2 veröffentlicht. Änderungen gibt es nicht nur für die neuen Apple-Intelligence-Funktionen, sondern auch anderswo: In den Einstellungen gibt es neue Symbole für die einzelnen Unterpunkte, wenn Sie den Dunkelmodus verwenden, die Kamerasteuerung hat eine zusätzliche Funktion bekommen und kann jetzt Fokus und Weißabgleich sperren . Gänzlich neu ist eine Option in der „Wo ist?“-App.
Apple schlägt neue Kostüme, Gegenstände oder Orte vor und macht Vorschläge, die auf dem Kontext eines Nachrichten-Threads oder einer Notiz in der Notizen-App basieren. Die Bilder können auf Personen basieren, die Sie kennen, wenn Sie identifizierte Bilder in Fotos verwenden. Die Bilder sind auf Cartoons oder illustrative Stile beschränkt und nicht realistisch. Visual Intelligence: Nur fürs iPhone 16.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bluesky wächst stark nach Änderungen bei XVermutlich weil bei X die Blockierfunktion einen guten Teil ihres Sinns verliert, strömen Nutzer zu hunderttausenden in Richtung Bluesky.
Weiterlesen »
Sozialhilfe in Bern: Heftige Kritik an geplanten ÄnderungenFür den Gesetzesentwurf wählen Parteien und Gemeinden teils deutliche Worte. Dies auch, weil sie kaum einbezogen wurden.
Weiterlesen »
Diese Änderungen treten im November in der Schweiz in KraftNeue Bestimmungen, darunter Sonderzeichen im Schweizer Pass, werden im November wirksam.
Weiterlesen »
Parmelin stellt Argumente für Änderungen im Mietrecht vorAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Bundesrat Parmelin stellt Argumente für Änderungen im Mietrecht vorÄnderungen im Mietrecht sollen Missbräuche bei der Untervermietung verhindern und eine einfachere Nutzung von Liegenschaften bei Eigenbedarf ermöglichen. Der Bundesrat unterstützt zwei Vorlagen zum Mietrecht, über die am 24. November abgestimmt wird.
Weiterlesen »
Bundesrat unterstützt Änderungen im MietrechtDer Bundesrat hat die geänderten Mietrechtsvorschläge des Parlaments befürwortet. Die Änderungen sollen Missbrauch bei der Untervermietung verhindern und eine einfachere Nutzung von Liegenschaften bei Eigenbedarf ermöglichen.
Weiterlesen »