Der Flughafen Sofia investiert stark in neue Infrastruktur und plant weitere Projekte bis 2031.
In der bulgarischen Hauptstadt tut sich am Flughafen einiges. Vielfliegende haben es vielleicht schon beobachtet, seitdem der Flughafen investor Meridiana in Kooperation mit Munich International den Betrieb des Flughafen s Sofia übernommen hat, wird vermehrt in die bestehende Infrastruktur investiert. Neue Duty-Free Geschäfte, Gastronomieeinrichtungen, Parkplätze und elektronische Bordkartenkontrollen sind nur einige der vielen Punkte, die der private Flughafen betreiber bisher umgesetzt hat.
Eine Vielzahl an weiteren Investitionen, wie der Errichtung des Terminal 3 bis zum Jahr 2031 steht dem Flughafen, der seit drei Jahren von Jesus Cabbalero Pinto geleitet wird, noch bevor. Doch zuvor muss der Flughafen noch seine Hausaufaufgaben erledigen, wie der Flughafenmanager gegenüber aeroTELEGRAPH erklärt: «Das vergangene Jahr war sehr produktiv für uns. Wir haben viele Projekte geplant und teilweise auch schon umgesetzt.»Der zurückliegende Sommer lief gut für den Flughafen Sofia, mit einem Passagierzuwachs von rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr, wird man bis zum Ende des Jahres mit rund acht Millionen Passagieren einen neuen Allzeitrekord verbuchen können, so Pinto. Mit der Aufnahme von Flügen nach Baku durch Azerbaijan Airlines, Air Baltic nach Riga und Norwegian nach Helsinki konnte man in den vergangenen Monaten einige neue Fluglinien begrüßen. Eine lang ersehnte Langstreckenverbindung an die US -Ostküste lässt allerdings immer noch auf sich warten. «Vielleicht war ich im Frühjahr noch ein bisschen zu optimistisch, nachdem sich die Gespräche mit einer Partner Fluglinie bis dahin gut entwickelt haben. Wir arbeiten aber weiter daran, den mehr als 50.000 Menschen fliegen immer noch pro Jahr über anderen Umsteige-Hub in Europa an die US-Ostküste. Das ist mehr als genug Potential, um eine Direktverbindung ab Sofia erfolgreich bedienen zu könne
INVESTITIONEN FLUGHAFEN SOFIA PASSAGIERZUWACH NEUE FLUGLINIEN LANGSTRICKENVERBINDUNG
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundespolizei-Technik-Ausfall: Verzögerungen und Einreise-Probleme an deutschen FlughäfenEin flächendeckender Ausfall der IT-Systeme der Bundespolizei an deutschen Flughäfen führt zu erheblichen Verzögerungen und Einreiseproblemen. Passagiere berichten von langen Wartezeiten, und der Einreise von Nicht-Schengen-Reisenden ist an einigen Flughäfen eingeschränkt. Der Auslöser für die Störung ist noch unklar. Experten warnen vor einer Gefährdung des Schengen-Systems und fordern dringend Investitionen in die Modernisierung der IT-Infrastruktur der Bundespolizei.
Weiterlesen »
Pro Flughafen hält Zürcher Nachtruhe-Initiative für ungültigDer Verein «Pro Flughafen» lässt Rechtsgutachten erstellen, das die Ungültigkeit der Nachtruhe-Initiative feststellt.
Weiterlesen »
Caminada findet das Planted-Poulet «Horror» ++ Boeing-Manager müssen Economy fliegen ++ Expat-Studie lobt Flughafen ZürichDer neue Paradeplatz der 'Schweiz am Wochenende' mit Planted, Boeing und dem Flughafen Zürich
Weiterlesen »
Der Zamboni: Der Star der Eishockey-StadienDer Zamboni ist ein unverzichtbares Gefährt für Eishockey-Stadien. Vom Rasenmäher inspiriert, sorgt er für eine glatte Eisfläche, die für Schlittschuhlaufen und Eishockey-Spiele unerlässlich ist. Der Begriff Zamboni ist zu einem Synonym für Eismaschinen geworden und genießt Kultstatus in Nordamerika.
Weiterlesen »
«Mit Shaqiri ist der FCB im Meisterrennen» – «Lugano bleibt der Favorit»: Die Halbzeit-Bilanz der SaisonIn der Super League ist in der Winterpause alles sehr eng zusammen. Im Podcast debattieren die Experten darüber, wie die Situation beim FC Basel, FC Luzern und beim FC St. Gallen ist.
Weiterlesen »
Gerresheimer schließt Akquisition der Blitz LuxCo Sarl, der Holdinggesellschaft der Bormioli Pharma...Düsseldorf (ots) - - Komplementäres Produktportfolio und breite Abdeckung mit Produktionsstandorten in Europa - Stärkung der Marktposition als Komplettanbieter für die...
Weiterlesen »