Invasion der Quaggamuschel: Schweizer Seen in Gefahr

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Invasion der Quaggamuschel: Schweizer Seen in Gefahr
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 50%

So hat sich die Quaggamuschel in Schweizer Gewässern verberitet

Im Bodensee zeigt der Spitzenwert der letzten Messung: Auf einem Quadratmeter Seeboden leben rund 25’000 Quaggamuscheln – die Ausbreitung ist massiv. Auch im Genfer- und Bielersee ist kaum mehr eine Stelle frei.

Ursprünglich stammt die Quaggamuschel aus dem Dnjepr-Delta am Schwarzen Meer. Im Gegensatz zu ihrer Heimat hat sie in den Tiefen der Schweizer Gewässer keine Fressfeinde. Hier droht die Muschel, Ökosysteme aus dem Gleichgewicht zu bringen, indem sie anderen Tieren Algen und Plankton wegfrisst. Nahrungsnetze und Artengemeinschaften verändern sich, Fischbestände gehen zurück.

Kontrollieren, reinigen, trocknen Die Verschleppung der Quaggamuschel von einem ins nächste Gewässer ist menschengemacht. Die Muscheln und ihre Larven haften an Freizeit- und Fischereiausrüstung. Sie kommen als blinde Passagiere mit, wenn wir Boote, Luftmatratzen oder Stand-up Paddles transferieren. Gewässerwechsel sind zu vermeiden. Im Falle eines Wechsels ist das benutzte Material auf organische Rückstände zu kontrollieren und gründlich zu reinigen, möglichst mit heissem Wasser. Das Material muss vor einem Transfer vollständig trocken sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wegen Quaggamuschel: Schiffe dürfen zurück auf Zürcher SeenWegen Quaggamuschel: Schiffe dürfen zurück auf Zürcher SeenAb 2025 dürfen Schiffe wieder in bestimmten Zürcher Seen einwassern, um die Verbreitung der Quaggamuschel zu verhindern.
Weiterlesen »

Quaggamuschel: Jetzt verbietet auch der Kanton Luzern WanderbooteQuaggamuschel: Jetzt verbietet auch der Kanton Luzern WanderbooteUm eine weitere Verbreitung der Quaggamuschel zu verhindern, zieht die Luzerner Regierung die Schraube an.
Weiterlesen »

Kanton Glarus: Einwassern von Schiffen im Klöntaler- und Walensee verbotenKanton Glarus: Einwassern von Schiffen im Klöntaler- und Walensee verbotenIm Zürichsee wurde die schädliche Quaggamuschel gefunden.
Weiterlesen »

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »

Kanton Luzern verfügt Einwasserungsverbote für drei SeenKanton Luzern verfügt Einwasserungsverbote für drei SeenDer Kanton Luzern verbietet das Einwassern fremder Schiffe, um die Ausbreitung der invasiven Quaggamuschel zu stoppen.
Weiterlesen »

«Wir haben noch keinen sicheren Nachweis»: Bewähren sich Massnahmen gegen Quaggamuschel?«Wir haben noch keinen sicheren Nachweis»: Bewähren sich Massnahmen gegen Quaggamuschel?Die invasive, gebietsfremde Quaggamuschel kann erhebliche Schäden verursachen. Das haben die sogenannten Umwelt-DNA-Proben am Hallwilersee ergeben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 22:04:16