Interview zur Windkraft – «Die hitzige Debatte täuscht»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Interview zur Windkraft – «Die hitzige Debatte täuscht»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 87%

Mit «Lex Windkraft» ist eine kontroverse Windenergie-Offensive geolant. Politologe Jonas Schmid von der Universität Bern sagt, es sei eine gut organisierte Minderheit, die sich gegen viele Projekte einsetze.

Mehr Windräder will die Politik. Will das auch die Bevölkerung? Das grösstes Windkraftwerk der Schweiz steht auf dem Mont-Crosin bei St. Imier im Berner Jura.Herr Schmid, Sie forschen seit 2018 zur Windenergie in der Schweiz. Welche Erkenntnis hat Sie am meisten überrascht?

Die Lex Windkraft ist umstritten: Einsprachen gegen die Baubewilligung sind nur noch bei einer kantonalen Instanz möglich. Und sie können nur noch dann ans Bundesgericht weitergezogen werden, wenn sich eine Rechtsfrage von «grundsätzlicher Bedeutung» stellt. Die hitzige Debatte täuscht. Es wird so dargestellt, als wären ausnahmslos alle Projekte hart umkämpft. In der Tat ist es aber eine kleine, sehr gut organisierte Minderheit an Personen und Organisationen, die sich mit beachtlichem Erfolg gegen sehr viele Projekte einsetzt.

Auf jeden Fall! Mein Forschungsprojekt wurde zu 91 Prozent vom Schweizer Nationalfonds finanziert und zu 9 Prozent vom BFE. Beide Geldgeber machten nur administrative Vorgaben, keine inhaltlichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pilatus-Bahnen: Fast so viele Gäste wie vor der PandemiePilatus-Bahnen: Fast so viele Gäste wie vor der Pandemie663'177 Besucherinnen und Besucher am Berg und ein Betriebsergebnis von 11,6 Millionen Franken: Die Pilatus-Bahnen blicken auf ein erfolgreiches 2022 zurück.
Weiterlesen »

Lufthansa behält den Airbus A380 wohl noch viele Jahre - aeroTELEGRAPHLufthansa behält den Airbus A380 wohl noch viele Jahre - aeroTELEGRAPHBei der Bestellung neuer Langstreckenflieger nannte der deutsche Konzern Modelle, die er im Gegenzug stilllegen wird. Nicht erwähnt hat Lufthansa den Airbus A380.
Weiterlesen »

Bootsunglück vor Kalabrien - «Viele Italiener befürchten eine Invasion von Flüchtlingen»Bootsunglück vor Kalabrien - «Viele Italiener befürchten eine Invasion von Flüchtlingen»Bei einem Bootsunglück vor Italien starben am Wochenende mehr als 60 Flüchtlinge. Seither wird im Land heftig debattiert. In der Kritik steht die rechte Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. SRF-Korrespondent pjotr30 dazu im Interview.
Weiterlesen »

Zugunglück in Griechenland - Viele Tote, bange Fragen, harte VorwürfeZugunglück in Griechenland - Viele Tote, bange Fragen, harte VorwürfeDie Vorwürfe an den Staat und die staatliche Bahngesellschaft nach dem schweren Zugunglück in Griechenland häufen sich.
Weiterlesen »

Spitex St.Gallen: Schon wieder viele KündigungenSpitex St.Gallen: Schon wieder viele KündigungenSchon wieder kündigen viele langjährige Mitarbeitende der Spitex St.Gallen. Vor drei rettete sie die Stadt sanktgallen mit drei Millionen Franken. Danach versprach die Spitexleitung Besserung. Ruhe sollte einkehren. Davon kann nun keine Rede sein.
Weiterlesen »

So viele Ukraine-Teenies machen eine Lehre in der SchweizSo viele Ukraine-Teenies machen eine Lehre in der SchweizUkrainische Teenager dürfen eine Lehre auch dann beenden, wenn ihr Schutzstatus aufgehoben wird. Das SEM rechnet nun mit Hunderten Lehrstellengängern. Schweiz Ukraine
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 09:09:54