Bei der Bestellung neuer Langstreckenflieger nannte der deutsche Konzern Modelle, die er im Gegenzug stilllegen wird. Nicht erwähnt hat Lufthansa den Airbus A380.
In der Psychologie nennt man es Nahtoderfahrung. Eine solche hat der Airbus A380 bei Lufthansa definitiv hinter sich. Nach Ausbruch der Pandemie lagerte der Konzern wie auch viele Konkurrenten seine 14 Superjumbos langfristig ein. Und er gab ihnen nur noch eine winzige Rückkehr-Chance, später bezifferte das Management diese sogar mit null.
Doch als die Nachfrage schneller zurückkam als erwartet und Boeing neue Lieferverzögerungen bei der 777X ankündigte, beschloss Lufthansa, im Sommer 2023 wieder mit Superjumbos fliegen.Und wie viele Menschen nach einer Nahtoderfahrung zeigt sich auch der A380 bei Lufthansa inzwischen wieder voller Lebensgeister. Und so könnte sein zweiter Auftritt in der Flotte von längerer Dauer sein. Darauf deuten zumindest neueste Aussagen des Konzerns hin.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Emirates lagert erstmals große Checks an Airbus A380 aus - an Lufthansa Technik - aeroTELEGRAPHDie Golfairline und der Wartungskonzern haben kürzlich zwei wichtige Verträge über umfassende Wartungs-, Reparatur- und Überholungsleistungen (MRO) für Airbus A380 unterzeichnet. Im Rahmen einer der Vereinbarungen wird Lufthansa Technik die Hauptfahrwerke der doppelstöckigen Flaggschiffe von Emirates überholen. Der andere Vertrag sieht vor, dass Lufthansa Technik der Fluggesellschaft hochflexible zusätzliche Kapazitäten für die Flugzeugüberholung, wie zum […]
Weiterlesen »
Frankfurt bekommt wieder neue Airbus-A380-Flüge - aeroTELEGRAPHSingapore Airlines zieht den Superjumbo im Mai wieder ab, dafür kommt eine andere Betreiberin hinzu. Asiana plant für ihre Frankfurt-Flüge zumindest für einige Wochen wieder den Airbus A380 ein.
Weiterlesen »
Lufthansa bestellt Airbus A350-1000 - aeroTELEGRAPHDie Verspätungen bei Boeing 787 und 777X sowie die Erholung der Nachfrage bringen die deutsche Airline zu einer weiteren Bestellung. Lufthansa kauft zur Ergänzung der Flotte Airbus A350-1000.
Weiterlesen »
Lufthansa Group kauft 22 weitere Airbus A350 und Boeing 787 - aeroTELEGRAPHDer deutsche Konzern bestellt erstmals Airbus A350-1000. Zehn Exemplare des großen Langstreckenjets kauft er. Daneben ordert die Lufthansa-Gruppe fünf zusätzliche A350-900 und sieben Boeing 787. Das ist noch nicht alles.
Weiterlesen »
Gäste von Condor und Lufthansa bei schweren Turbulenzen verletzt - aeroTELEGRAPHZwei Flüge deutscher Airlines, zwei Mal heftige Turbulenzen: Auf dem Flug nach Mauritius wurden Gäste an Bord eines Airbus A330 Neo von Condor verletzt, auf einem Flug aus den USA nach Frankfurt Gäste an Bord eines A330 von Lufthansa.
Weiterlesen »
Eurowings bereitet ersten Airbus A321 auf Einsatz vor - aeroTELEGRAPHDie Lufthansa-Tochter setzt im Sommer neu auf Airbus A321 für besonders stark gebuchte Destinationen wie Palma, Kreta oder Kanaren. Intern nennt man das Modell denn auch Mallorca-Airbus. Mit rund 230 Sitzplätzen kann es etwa ein Drittel mehr Fluggäste befördern als ein A320 von Eurowings. Der erste A321, der im Rahmen eines Flottentauschs von Lufthansa kommt, […]
Weiterlesen »