Die Konversations-KI des Zürcher Startup Playn beantwortet Kundenanrufe und ermöglicht KMU den Einstieg in AI-Technologien.
Spätestens seit der Lancierung von Chat GPT im vergangenen Jahr sind Chatbots in aller Munde. Solche künstlich-intelligenten Softwarelösungen beantworten Fragen, führen Dialoge – und können in Unternehmen dabei helfen, Prozesse zu automatisieren.
Mit einem Plug-and-Play-Voicebot will das Zürcher Startup Playn jetzt auch KMU den Zugang zu den neuesten Technologien ermöglichen: «Unsere AI-Applikation kann authentisch wie von Mensch zu Mensch Anrufe entgegennehmen und so den bereits vorhandenen Telefonkanal automatisieren», sagt CEO und Gründer Dominic Spalinger. «Je nach Industriezweig trainieren wir die künstliche Intelligenz auf gängige Kundenanliegen.
Seit einigen Monaten ist der Voicebot des Startups auf dem Markt und Playn Solutions eine Aktiengesellschaft. Jacky Casas hat als PhD in Computer Science den Posten des CTO inne und ist Mitgründer. Unterstützung bekommen die beiden im Kernteam von zwei Kundenberatern.Verschiedene Stimmen und Sprachen bietet Playn Voice bereits.
«Langfristig möchten wir eine komplette Plattform aus generativen AI-Applikationen für verschiedenste Branchen bieten.» Bei der Entwicklung setze das Jungunternehmen auf massgeschneiderte Lösungen, die in enger Kooperation mit dem Kunden entwickelt werden. «Sobald unser Voicebot für einen Geschäftsbereich oder eine Branche trainiert ist, können wir vertikal skalieren», erklärt Dominic Spalinger.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwanden: KMU in Sperrzone dürfen wieder arbeitenEin Teil der über 30 Unternehmen im evakuierten Teil von Schwanden im Kanton Glarus hat am Montag erstmals wieder den Betrieb aufnehmen können. Grünes Licht gab es für eine der beiden Gewerbe-Liegenschaften in der Erdrutsch-Sperrzone.
Weiterlesen »
Bei Schweizer KMU kippt aufgrund zahlreicher Krisen die StimmungDie KMU schätzen ihre wirtschaftliche Lage pessimistischer ein als noch im Vorjahr. Am meisten Sorgen bereiten der Fachkräftemangel und Cyberangriffe.
Weiterlesen »
– Ein Zürcher Schlossherr hat das grösste Wahlbudget der SchweizDonato Scognamiglio investiert 365’000 Franken in seinen Wahlkampf, obwohl er als EVP-Mann krasser Aussenseiter ist. Was treibt den Quereinsteiger an?
Weiterlesen »
– Zürcher Katholiken reagieren mit Meldesystem auf Missbrauch-SkandalSchock, Wut und Durchhalteparolen: Die Studie über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche treibt Gläubige in Zürich um. Die Kirche verspricht, noch genauer hinzuschauen, und lanciert ein anonymes Meldesystem.
Weiterlesen »
Zürcher Schlossherr (EVP): 365'000 Franken für Wahlkampf!Donato Scognamiglio gibt für seinen Wahlkampf bei den Nationalratswahlen viel Geld aus: Damit erzielt er einen neuen Schweizer Rekord.
Weiterlesen »
«Lebensgefahr» wegen Zürcher Justiz – Brians Hausarzt reicht Strafanzeige gegen Pöschwies-Mediziner einUntersuchungen durch die Türklappe, problematische Medikamente: Die Vorwürfe gegen die Ärzte der Justizvollzugsanstalt Regensdorf wiegen schwer.
Weiterlesen »