Donato Scognamiglio gibt für seinen Wahlkampf bei den Nationalratswahlen viel Geld aus: Damit erzielt er einen neuen Schweizer Rekord.
Durch den Verkauf von Aktien verdiente er viel Geld., investiert 365'000 Franken in seinen Wahlkampf. Trotz seines vollen Einsatzes und zahlreicher Referate in allen Bezirken bleibt er ein Quereinsteiger. Seine Themen: Wohnungsnot, Immobilienpreise und möglicher Immobiliencrash.
Tatsächlich scheint er ein Experte auf diesen Gebieten zu sein: Mit seiner weltweit bekannten Immobilienfirma Iazi hat Scognamiglio sich einen Namen gemacht. Jahrelang war er
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Ein Zürcher Schlossherr hat das grösste Wahlbudget der SchweizDonato Scognamiglio investiert 365’000 Franken in seinen Wahlkampf, obwohl er als EVP-Mann krasser Aussenseiter ist. Was treibt den Quereinsteiger an?
Weiterlesen »
– Er ist Schlossherr und hat das grösste Wahlbudget der SchweizDonato Scognamiglio investiert 365’000 Franken in seinen Wahlkampf, obwohl er als EVP-Mann krasser Aussenseiter ist. Was treibt den Quereinsteiger an?
Weiterlesen »
– Was erwartet uns im neuen Zürcher Kino Frame?Der Kosmos-Nachfolger sucht kurz vor seinem Start eine Programmleitung. Und der Betrieb kämpft mit technischen Schäden.
Weiterlesen »
Wahlkampf-Endspurt: Tipps vom Polit-Mechaniker für Kandidaten 2023Der «Polit-Mechaniker» erklärt: Wie Kandidierende für den National- und Ständerat die Konkurrenz im Wahlkampf hinter sich lassen. Satire aus Bundesbern.
Weiterlesen »
Zürcher Kantonsrat will Klima-Aktivisten zur Kasse bittenZerstörungswütige Demonstranten und Aktivistinnen sollen für ausserordentliche Polizeieinsätze aufkommen: Der Zürcher Kantonsrat spricht sich mehrheitlich für einen Gegenvorschlag zur «Anti-Chaoten-Initiative» aus.
Weiterlesen »
Der neue Schützenkönig vom Zürcher KnabenschiessenDer neue Schützenkönig vom Zürcher Knabenschiessen, Miro Scheiwiller, möchte später Polizist werden. In guter Gesellschaft ist er schon mal: Flankiert von Marius Weyermann, Kommandant der Kantonspo…
Weiterlesen »