Mit ihrem Verhalten während den anhaltenden Demonstrationen gegen Antisemitismus erntet die Londoner Polizei harsche Kritik.
Es werden Rücktritts-Forderungen gegenüber Polizei chef Mark Rowley geäussert.forderte den Rücktritt von Polizei chef Mark Rowley. Er habe die Kontrolle über die Strassen verloren, kritisierte Gideon Falter von der Initiative Campaign Against Antisemitism in einem Gastbeitrag in der Zeitung «Sunday Times».zeigte.
Die Metropolitan Police entschuldigte sich dafür, dass ein Polizist von «offen jüdisch» gesprochen hatte. «Jüdischsein ist keine Provokation», stellte die Polizei klar und löschte ein erstes Statement, in dem sie nahegelegt hatte, Gegner von solchen Protesten müssten wissen, dass ihre Anwesenheit provokant sein könne.
Antisemitismus Demonstration Polizei Kritik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat lehnt Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative abDer Bundesrat empfiehlt die Ablehnung der Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative. Die Gründe werden von der Gesundheitsministerin erläutert.
Weiterlesen »
Rio de Janeiro: Ex-Polizeichef wegen Mordes an Stadträtin verhaftetBrasiliens Bundespolizei konnte sechs Jahre nach dem Mord an Rio de Janeiros Stadträtin Marielle Franco drei Tatverdächtige festnehmen.
Weiterlesen »
«Weit weg von sanftem Tourismus» – Grüne Uri halten an Initiative gegen Marina-Projekt festDas Urteil der Grünen Uri über das neue Projekt von Samih Sawiris fällt vernichtend aus. Das Projekt erscheint ihnen nach wie vor zu gross.
Weiterlesen »
Kantonsregierungen sprechen sich gegen SP-Initiative ausDie Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) hat sich für ein klares Nein zur Initiative der SP ausgesprochen. Das ermöglicht den Kantonen, sich im Abstimmungskampf einzusetzen.
Weiterlesen »
Reitschule Bern: Künstler wirft Dachstock Antisemitismus vorAm 12. April findet im Dachstock der Reitschule ein Solidaritätsrave gegen «Genocide» in Gaza statt. Dieses Schlagwort löst scharfe Kritik aus.
Weiterlesen »
«Wollen, dass es vorwärts geht» – Luzerner Mitte reicht Initiative gegen Fangewalt einDass es rund um Fussballspiele Probleme mit Gewalt und Vandalismus gibt, ist nicht neu. Neu ist aber, dass auch die Zentralbahn massiv davon betroffen ist. Am Wochenende besprayten und demolierten Basel-Fans einen Zug auf dem Weg zur Allmend. In Stansstad wird dieser jetzt wieder einsatzbereit gemacht.
Weiterlesen »