Die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) hat sich für ein klares Nein zur Initiative der SP ausgesprochen. Das ermöglicht den Kantonen, sich im Abstimmungskampf einzusetzen.
Die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) hat sich für ein klares Nein zur Initiative der SP ausgesprochen. Das ermöglicht den Kantonen, sich im Abstimmungskampf einzusetzen.Ein Klotz am Bein, eine enorme Last - so sieht die SP die hohen Krankenkassenprämien . Ihre Initiative würde viele Haushalte von der Last befreien.
Unter bürgerlichen Kräften herrscht Einigkeit: Die Prämienentlastungsinitiative der SP, welche die Ausgaben für Krankenkassenprämien auf zehn Prozent des verfügbaren Einkommens deckeln will, sei zu teuer. Bereits heute geben Bund und Kantone zusammen 5,4 Milliarden pro Jahr für individuelle Prämienverbilligungen aus. Bis 2030 könnten es acht bis zehn Milliarden mehr sein. Trotz finanzieller Belastung werden der Initiative gute Chancen zugerechnet. Gemäss einer ersten Tamedia-Umfrage wollen 64 Prozent sicher oder eher Ja stimmen. Nur 21 Prozent der Befragten wollen hingegen Nein sage
Kantonsregierungen SP-Initiative Krankenkassenprämien Prämienentlastungsinitiative Abstimmungskampf
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Initiative zur Prämienentlastung: Gegner erhalten einen SchubDie Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) hat sich für ein klares Nein zur Initiative der SP ausgesprochen. Das ermöglicht den Kantonen, sich im Abstimmungskampf einzusetzen.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »