Die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) hat sich für ein klares Nein zur Initiative der SP ausgesprochen. Das ermöglicht den Kantonen, sich im Abstimmungskampf einzusetzen.
Die Konferenz der Kantonsregierungen hat sich für ein klares Nein zur Initiative der SP ausgesprochen. Das ermöglicht den Kantonen, sich im Abstimmungskampf einzusetzen.Ein Klotz am Bein, eine enorme Last - so sieht die SP die hohen Krankenkassenprämien. Ihre Initiative würde viele Haushalte von der Last befreien.
Alleine die Tatsache, dass die Krankenkassenprämien in den letzten zwei Jahren grosse Sprünge machten, spielt den Befürwortern in die Tasche. Hinzu kommt der Erfolg der 13. AHV-Rente. Die Abstimmung dient als Beleg dafür, dass die Sorgen um hohe Kosten als Argument nicht mehr stechen. Vor allem aber zeigt kein grosser Wirtschaftsverband besonderes Interesse, die Kampagne finanziell zu unterstützen. Versicherungen, Gewerbe, Bauern, Arbeitgeber - sie alle warnen vor den enormen Mehrkosten, vor einem schärferen Verteilkampf um Bundesgelder und vor alternativlosen Steuererhöhungen. Sie taxieren die Abstimmung zwar als «gefährlich». Auf den internen Prioritätenlisten steht sie unter ferner liefen.
Weiter wehren sich die Kantone gegen die hohen Kosten. Bereits heute finanzieren sie rund die Hälfte der 5,4 Milliarden Franken an Prämienverbilligungen. Bei einem Ja würden 1,1 bis 2,7 Milliarden Franken hinzukommen - alleine für die Kantone.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: UBS-Kursgewinne geben SMI SchubDie Schweizer Börse hat am Freitag zugelegt.
Weiterlesen »
Bitcoin-Aktie MicroStrategy hat sich verachtfacht - Verknappung der Cyberdevise könnte weiteren Schub bringenDie Aktien von MicroStrategy haben von dem Anstieg des Bitcoins von seinen Tiefstständen 2023 bis hin zum neuen Allzeithoch überdurchschnittlich profitiert. Lohnt es sich noch, in diese Bitcoin-Aktie zu investieren?
Weiterlesen »
Vorwahlen in den USA: Biden und Trump – alte Gegner, neues DuellDie offizielle Nominierung folgt erst im Sommer. Doch US-Präsident Biden und sein Kontrahent Donald Trump haben die nötigen Delegiertenstimmen bereits beisammen.
Weiterlesen »
ZSC: Noch ohne Gegner-Analyse, aber mit viel Feuer in den Augen4 Tage vor dem Playoff-Auftakt kennt der Quali-Sieger seinen Gegner noch nicht. Beunruhigen tut dies beim ZSC niemanden.
Weiterlesen »
Mobilfunk in Langnau: Die Gegner geben nicht aufDas Verwaltungsgericht hat zwei Einsprachen gegen Swisscom-Antennen in Langnau abgewiesen. Jetzt fahren die Beschwerdeführenden neues Geschütz auf.
Weiterlesen »