Inflation im Euroraum ebbt weiter ab

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Inflation im Euroraum ebbt weiter ab
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 80%

Im März sind die Konsumentenpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,4% gestiegen. Eine Zinssenkung könnte im Juni folgen.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Inflation in der Euro-Zone hat sich zum Winterausklang überraschend abgeschwächt. Damit rückt eine erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank immer mehr in Reichweite.

Auch die Kerninflation, in der die schwankungsanfälligen Energie- und Lebensmittelpreise sowie Alkohol und Tabak ausgeklammert bleiben, nahm im März weiter ab. Sie ging auf 2,9% zurück nach 3,1% im Februar. Auch hier hatten Volkswirte einen geringeren Rückgang auf 3,0% erwartet. Von den Währungshütern wird dieses Inflationsmass genau verfolgt, denn es liefert ihnen wichtige Hinweise zu den zugrundeliegenden Preistrends.

Für das nächste Zinstreffen kommende Woche in Frankfurt am 11. April gehen die meisten Volkswirte davon aus, dass die Euro-Notenbank ihre Füsse erneut stillhalten wird. Die EZB hält bereits seit September angesichts der rückläufigen Inflation den am Finanzmarkt richtungsweisenden Einlagensatz, den Geldhäuser erhalten, wenn sie bei der Notenbank überschüssige Gelder parken, auf dem Rekordniveau von 4,00%.

Dienstleistungen, die bei den EZB-Währungshütern derzeit besonders im Fokus stehen, verteuerten sich im März um 4,0%. Es ist bereits der fünfte Monat in Folge, in dem der Anstieg der Dienstleistungspreise auf diesem Niveau verharrt. Aus Sicht von Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer liegt das vor allem an den Tariflöhnen, deren Anstieg nach Einschätzung der EZB im weiteren Verlauf des Jahres zwischen 4,5 und 5% schwanken würden.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation im Euroraum setzt ihren Sinkflug überraschend fortInflation im Euroraum setzt ihren Sinkflug überraschend fortDie Inflation in der Euro-Zone hat sich zum Winterausklang überraschend abgeschwächt. Damit rückt eine erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) immer mehr in Reichweite.
Weiterlesen »

Inflation im Euroraum: Lieber die Zinsen senken, wenn die Profitinflation wieder dominant wirdInflation im Euroraum: Lieber die Zinsen senken, wenn die Profitinflation wieder dominant wirdIm Jahr 2023 lösten die Löhne die Gewinne als dominanter Inflationstreiber im Euroraum ab. Eine neue Studie legt nahe, dass der jüngste Teuerungsschub ab 2021 milder verlaufen wäre, wenn die EZB nicht so stark die Zinsen erhöht hätte.
Weiterlesen »

Inflation in Eurozone schwächt sich stärker als erwartet abInflation in Eurozone schwächt sich stärker als erwartet abDie Inflation in der Eurozone hat sich im März stärker abgeschwächt als erwartet.
Weiterlesen »

Chinesische Konsumentenpreise steigen zum ersten Mal seit sechs MonatenChinesische Konsumentenpreise steigen zum ersten Mal seit sechs MonatenDie Konsumentenpreise in China sind zum ersten Mal seit sechs Monaten aufgrund des chinesischen Neujahrsfestes gestiegen.
Weiterlesen »

Konjunkturentwicklung im Euroraum könnte enttäuschenKonjunkturentwicklung im Euroraum könnte enttäuschenDie Wirtschaft der Euro-Zone könnte aus Sicht von Spaniens Notenbankchef Pablo Hernandez de Cos beim Wachstum enttäuschen.
Weiterlesen »

Stimmung der Unternehmen im Euroraum steigt auf Neun-Monats-HochStimmung der Unternehmen im Euroraum steigt auf Neun-Monats-HochDie Unternehmen im Euroraum zeigen Optimismus, während die Industrieproduktion weiterhin schwächelt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 08:00:15