Konjunkturentwicklung im Euroraum könnte enttäuschen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Konjunkturentwicklung im Euroraum könnte enttäuschen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Die Wirtschaft der Euro-Zone könnte aus Sicht von Spaniens Notenbankchef Pablo Hernandez de Cos beim Wachstum enttäuschen.

Die Wirtschaft der Euro-Zone könnte aus Sicht von Spaniens Notenbankchef Pablo Hernandez de Cos beim Wachstum enttäuschen.

Die Wirtschaft der Euro-Zone könnte aus Sicht von Spaniens Notenbankchef Pablo Hernandez de Cos beim Wachstum enttäuschen. Im vierten Quartal war die 20-Länder-Gemeinschaft nur knapp an einer Rezession vorbeigeschrammt. «Die Risiken für das Wachstum sind klar abwärts gerichtet,» sagte de Cos, der Mitglied im EZB-Rat ist, der über die Zinsen im Euroraum entscheidet, am Dienstag auf einer Veranstaltung in Madrid.

De Cos bekräftigte auf der Veranstaltung seine Ansicht, dass die Euro-Notenbank möglicherweise im Juni damit beginnen könne, die Zinsen zu senken. Dies hänge von den Daten ab, sagte er. Erst unlängst hatte er der spanischen Zeitung «El Periodico» gesagt, der Juni könnte ein gutes Startdatum sein. Auf ihrer jüngsten Zinssitzung am 7. März hatte die EZB die Füsse stillgehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation im Euroraum: Lieber die Zinsen senken, wenn die Profitinflation wieder dominant wirdInflation im Euroraum: Lieber die Zinsen senken, wenn die Profitinflation wieder dominant wirdIm Jahr 2023 lösten die Löhne die Gewinne als dominanter Inflationstreiber im Euroraum ab. Eine neue Studie legt nahe, dass der jüngste Teuerungsschub ab 2021 milder verlaufen wäre, wenn die EZB nicht so stark die Zinsen erhöht hätte.
Weiterlesen »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »

Die erste Zinssenkung der EZB rückt immer näherDie erste Zinssenkung der EZB rückt immer näherDie Zeiten der rekordhohen kurzfristigen Zinsen im Euroraum sind wohl bald vorbei.
Weiterlesen »

Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »

Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertHollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »

Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 16:33:41