Indonesien startet ein Programm für kostenloses Schulessen, um Wachstumsverzögerungen bei Kindern zu bekämpfen. Das Programm versorgt neben Kindern auch Schwangere und stillende Mütter mit kostenlosen Mahlzeiten.
Indonesien hat am Montag ein Programm für kostenloses Schulessen gestartet. Neben Kinder n essen auch Schwangere und stillende Mütter gratis. Jedes fünfte Kind in Indonesien leidet an einer mangelhaften Ernährung . Die indonesische Regierung investiert umgerechnet 4 Milliarden Franken in das Schulessen -Programm. Neben Kinder n und Schwangeren werden auch stillende Mütter mit kostenlosen Mahlzeiten versorgt. Bis 2029 sollen so fast 83 Millionen Menschen besser ernährt werden.
Indonesiens Präsident Prabowo Subianto hatte im Wahlkampf kostenloses Schulessen versprochen. Fachleute sind allerdings skeptisch. Die Ärztin und Ernährungswissenschaftlerin Tan Shot Yen kritisiert etwa, dass das Programm nur in Städten getestet worden sei.Bei den Kindern kommt das Programm derweil zum Start gut an. «Ich bin zufrieden, denn das Essen war lecker», sagte der Zweitklässler Khalifa Eldrian. In seiner Grundschule in der Hauptstadt Jakarta bekam er am Montag Reis mit Hühnchen und Gemüse sowie eine Banane. Satt könne er sich in der Schule auch «besser konzentrieren»
Indonesien Schulessen Ernährung Kinder Gesundheit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Coop erweitert Food-Waste-Programm für tiefgekühltes FrischfleischCoop weitet sein Pilotprojekt aus, bei dem Frischfleischprodukte vor Ablaufdatum eingefroren und gekennzeichnet werden, um Fleischabfälle zu vermeiden.
Weiterlesen »
Coop erweitert Food-Waste-Programm für tiefgekühltes FrischfleischCoop weitet sein Programm zur Vermeidung von Fleischabfällen aus. Ein entsprechendes Pilotprojekt wird schrittweise auf das gesamte Filialnetz des Detailhändlers ausgedehnt.
Weiterlesen »
Schöner sehen und erben in Solothurn: Das Programm der Filmtage ist daDas Schaufenster des Schweizer Films präsentiert seine Auswahl für die 60. Ausgabe im Januar. Im Fokus steht nicht nur die Jura-Landschaft, sondern auch Fragen, die ein Generationswechsel mit sich bringt.
Weiterlesen »
Ostschweizer Kulturszene: Vielfältiges Programm mit Clownfrau Gardi Hutter und mehrDie Ostschweiz bietet ein lebendiges kulturelles Programm mit verschiedenen Highlights. Clownfrau Gardi Hutter macht auf ihrer Abschluss- und Jubiläumstour einen letzten Halt in der Region. Ralph Weibel und Richi Küttel lesen in St.Gallen und Ludwig Hasler hält ein Referat im Rathaus Frauenfeld.
Weiterlesen »
Weihnachtsbaumverkäufer Philippe Heitz genießt das volle ProgrammPhilippe Heitz verkauft seit 30 Jahren Weihnachtsbäume am Aeschenplatz in Zürich. Er genießt die Atmosphäre des Weihnachts-Shopping und den Kontakt mit seinen Kunden.
Weiterlesen »
Indonesien tritt Brics-Gruppe beiIndonesien ist dem Brics-Staatengruppen als Vollmitglied beigetreten. Die Gruppe wird als Gegengewicht zum G7-Bündnis verstanden und umfasst Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Weitere Länder streben ebenfalls eine Mitgliedschaft an.
Weiterlesen »